AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zeitcode

Ein Thema von Dilom · begonnen am 25. Jul 2018 · letzter Beitrag vom 27. Jul 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Zeitcode

  Alt 26. Jul 2018, 17:12
Danke. : Başparmak:
Bitte.
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.662 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Zeitcode

  Alt 26. Jul 2018, 17:38
Jetzt möchte ich aber doch schon noch wissen, wie lang so ein Frame denn nun ist bzw. wie viele es davon in einer Sekunde gibt.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Zeitcode

  Alt 26. Jul 2018, 22:39
75 Frames sollten 1 sec sein wenn ich mich recht erinnere.

Başparmak =


Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.662 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Zeitcode

  Alt 26. Jul 2018, 23:02
75 Frames sollten 1 sec sein wenn ich mich recht erinnere
Dann kann man aber den Frame-Wert nicht einfach als Millisekunden interpretieren, weder mit führender noch mit angehängter 0. Zumindest wird das hier suggeriert:
Zitat:
Ändere die Edit.Texte in dieses Format 00:00:00.000,
Ausgehend vom ersten Post, was soll denn bei 00:00:01:11 - 00:00:00:12 herauskommen? Nach meinem Verständnis müsste das 00:00:00:74 sein.

Je nach Interpretation der Frames als Milli- oder Zentisekunden kommt da aber 00:00:00.999 oder 00:00:00.990 raus. Nur wenn man die Frames vorher in 1/75 Sekunden umrechnet passt das Ergebnis - bis auf die dabei entstehenden Rundungsfehler.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Zeitcode

  Alt 27. Jul 2018, 05:35
Nur wenn Frames sich auf Audio-CD bezieht. Schaut mal hier: Frames per second ↔ Frames per millisecond Conversion
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Zeitcode

  Alt 27. Jul 2018, 07:19
Da wir nicht wissen in welchem Kontext die Frage steht, sind alle "Lösungen" spekulativ.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
samso

Registriert seit: 29. Mär 2009
439 Beiträge
 
#7

AW: Zeitcode

  Alt 27. Jul 2018, 07:49
Um Rundungsfehler zu vermeiden, würde ich mit Sekunden und Frames rechnen. Wenn die maximale Anzahl der FPS überschritten wird, muss der Übertrag berücksichtigt werden.
Diese Lösung sollte mit allen Timecodes funktionieren die ganzzahlige fps haben (also z.B. nicht 23.976fps). Man muss lediglich die Konstante fps anpassen.
Delphi-Quellcode:
program Project1;

{$APPTYPE CONSOLE}

{$R *.res}

uses
  Types, SysUtils, Math, StrUtils;

type
  TCDTimecode = record
    h, m, s, f: Word;
    neg: Boolean;
    function GetSeconds: Integer; // h, m, s => seconds
    procedure SetSeconds(Seconds: Integer);
    procedure Add(const t: TCDTimecode);
    function GetAsString: String;
    procedure SetAsString(const tc: String);
  end;

{ TCDTimecode }

procedure TCDTimecode.Add(const t: TCDTimecode);
const
  fps = 75;
var
  s: Integer;
  f: Integer;
begin
  s := Self.GetSeconds + t.GetSeconds;
  f := Self.f;
  if Self.neg
  then
    f := -f;
  if t.neg
  then
    dec(f, t.f)
  else
    inc(f, t.f);
  if f<0
  then begin
    inc(f, fps);
    dec(s); // Carry
  end
  else
  if f>=fps
  then begin
    dec(f, fps);
    inc(s); // Carry
  end;
  SetSeconds(s);
  Self.f := Word(f);
end;

function TCDTimecode.GetAsString: String;
const
  sign: array [Boolean] of String = ('+', '-');
begin
  Result := Format('%s%.2d:%.2d:%.2d:%.2d', [sign[neg], h, m, s, f])
end;

function TCDTimecode.GetSeconds: Integer;
begin
  Result := h * SecsPerHour + m * SecsPerMin + s;
  if neg
  then
    Result := -Result;
end;

procedure TCDTimecode.SetAsString(const tc: String);
var
  List: TStringDynArray;
  t: Integer;
begin
  List := SplitString(tc, ':');
  if length(List) = 4
  then begin
    t := StrToInt(List[0]);
    neg := t<0;
    h := abs(t);
    m := StrToInt(List[1]);
    s := StrToInt(List[2]);
    f := StrToInt(List[3]);
  end
  else
    raise Exception.CreateFmt('invalid timecode "%s"', [tc]);
end;

procedure TCDTimecode.SetSeconds(Seconds: Integer);
begin
  neg := Seconds<0;
  divmod(Cardinal(abs(Seconds)), SecsPerHour, h, m);
  divmod(Cardinal(m), SecsPerMin, m, s);
end;

var
  t1, t2: TCDTimecode;

begin
  try
    t1.SetAsString('03:00:00:12');
    t2.SetAsString('-01:00:00:12');
    t1.Add(t2);
    writeln(t1.GetAsString);
    t1.SetAsString('03:00:00:12');
    t2.SetAsString('-01:00:00:13');
    t1.Add(t2);
    writeln(t1.GetAsString);
    readln;
  except
    on E: Exception do
      Writeln(E.ClassName, ': ', E.Message);
  end;
end.
Ausgabe
+02:00:00:00
+01:59:59:74

Geändert von samso (27. Jul 2018 um 08:03 Uhr) Grund: Einschränkung auf ganzzahlige Frameraten
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.662 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Zeitcode

  Alt 27. Jul 2018, 07:57
Nur wenn Frames sich auf Audio-CD bezieht. Schaut mal hier: Frames per second ↔ Frames per millisecond Conversion
Und wo kann ich in dem Link sehen, wie lang ein Frame ist? Für die Erkenntnis, daß 1 Frame pro Sekunde gleich 1/1000 Frame pro Millisekunde ist, brauche ich weder einen Taschenrechner noch ein Javascript Applet. Leider bringt die Seite aber immer noch keine Antwort auf die Frage wie man Frames in Millisekunden umrechnet.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Zeitcode

  Alt 27. Jul 2018, 08:11
Und wo kann ich in dem Link sehen, wie lang ein Frame ist? Für die Erkenntnis, daß 1 Frame pro Sekunde gleich 1/1000 Frame pro Millisekunde ist, brauche ich weder einen Taschenrechner noch ein Javascript Applet. Leider bringt die Seite aber immer noch keine Antwort auf die Frage wie man Frames in Millisekunden umrechnet.
Bei Videospielen wäre die Antwort "FPS = Soviel Bilder wie in einer Sekunde dargestellt werden können (CPU/GPU abhängig)"
Bei Musik-CDs hat Frames meines Erachtens nur Sinn wenn CD eine non-Stop CD ist (übergangsfreie Trackwechsel / Mix-CD).
Bei Videos hat Frames Einfluss auf die aktuelle Position zwischen den einzelnen Sekunden/Millisekunden, abhängig wie das Video kodiert ist.
Also gilt nach wie vor erst mal zu klären:
Wie werden "Frames" bei Dir definiert?
bzw
Jetzt möchte ich aber doch schon noch wissen, wie lang so ein Frame denn nun ist bzw. wie viele es davon in einer Sekunde gibt.

Da wir nicht wissen in welchem Kontext die Frage steht, sind alle "Lösungen" spekulativ.
Da TE seinen Daumen gab, betrachte ich es als erledigt.
Gruß vom KodeZwerg

Geändert von KodeZwerg (27. Jul 2018 um 08:14 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz