AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Bluetooth-Verbindung in FMX mit Leica Disto X3/X4 Lasermesser in FMX
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Bluetooth-Verbindung in FMX mit Leica Disto X3/X4 Lasermesser in FMX

Ein Thema von AuronTLG · begonnen am 25. Jul 2018 · letzter Beitrag vom 1. Nov 2018
Antwort Antwort
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.242 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Bluetooth-Verbindung in FMX mit Leica Disto X3/X4 Lasermesser in FMX

  Alt 26. Jul 2018, 20:04
Versuch einfach mal die Notifications nacheinander zu Subscribe, und sehen auf welchem Kanal was passiert.
Für den Erstkontakt nehme ich meist BLE Tools, habe im Moment die Liste aber nicht hier. So was wie lightblue für iOS.

Edit:
Der BleScanner ist z.B. ganz übersichtlich.
Damit kan man Notifications subscriben, und die werden dann als HEX gezeigt.

Es geht aber auch sehr gut mit dem BleScanner Projekt in den Delphi Demos, das ist aber
leider eher ein Proof-of-concept.

Rollo

Geändert von Rollo62 (27. Jul 2018 um 06:27 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
AuronTLG

Registriert seit: 2. Mai 2018
Ort: Marburg
342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Bluetooth-Verbindung in FMX mit Leica Disto X3/X4 Lasermesser in FMX

  Alt 3. Aug 2018, 13:54
So, ich habs gelöst, nach jeder Menge Herumwühlen in den BluetoothLogs (danke für den Tipp) und im Code der Leica-Beispiel-App, von daher ist das hier nur ein kleiner Nachtrag für etwaige Leute, die auf dasselbe Problem stoßen und hier danach suchen könnten:

Die Leica-Generation, zu der der X3 gehört, verwendet im Prinzip einfach nur andere Characteristics. Der Service ist derselbe, nämlich immer noch der mit der UUID '{3AB10100-F831-4395-B29D-570977D5BF94}'.

Der Trick besteht darin, dass man sich anscheinend mit sämtlichen Characteristics, die dieser Service zur Verfügung stellt, verbindet (SubscribeToCharacteristic), was mit allen außer ~ 2 möglich ist.

Hat man das getan, so empfängt man, sobald man mit dem Laser misst, über die "BASIC_MEASUREMENT"-Characteristic mit der UUID '{3AB1010D-F831-4395-B29D-570977D5BF94}' ein Byte-Array, welches den Messwert enthält, den man sich auslesen kann, indem man die ersten 4 Werte des Arrays in umgekehrter Reihenfolge (Little Endian) in eine Float umwandelt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.242 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Bluetooth-Verbindung in FMX mit Leica Disto X3/X4 Lasermesser in FMX

  Alt 3. Aug 2018, 19:01
Dankesehr für die Info.

Ich habe jetzt mit Leica nicht besonders ausprobiert, nur mal mit einen BleTool reigeschaut.
Ich weiss aber das die ein SDK für ihre Produkte anbieten.
Hast du dir das vielleicht schonmal besorgt ?

Womöglich stehen da noch weitere Geheimnisse drin, in die Richtung was man sonst noch so mit dem Teil machen kann, soweit Leica das im SDK bekannt gemacht hat.

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
AuronTLG

Registriert seit: 2. Mai 2018
Ort: Marburg
342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Bluetooth-Verbindung in FMX mit Leica Disto X3/X4 Lasermesser in FMX

  Alt 6. Aug 2018, 08:57
Ja, für Android (Java) und IOS. Die habe ich, und eben genau beim Durchsuchen der API habe ich ja auch rausgefunden, dass die Messwerte über eben genau jene UUID empfangen werden.

Es ist aber z.B. auch möglich, dem Laser Befehle zu übermitteln, indem man der Characteristic mit der UUID '{3AB10120-F831-4395-B29D-570977D5BF94}' per WriteCharacteristic bestimmte Werte übermittelt.
Z.B. Messungen über das Handy zu starten, bestimmte Informationen abrufen, etc.

Das einzige Problem, was ich jetzt noch habe, ist, dass das Laser, zumindest mit den Smartphones, die ich hier habe, nach einer kurzen Weile einfach die Verbindung abbricht. Das Problem scheinen die offiziellen Apps aber auch zu haben, weswegen ich davon ausgehe, dass es an den Smartphones oder am Laser liegt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.242 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Bluetooth-Verbindung in FMX mit Leica Disto X3/X4 Lasermesser in FMX

  Alt 6. Aug 2018, 12:44
Normalerweise haben diese Geräte ein AutoShut-Off, um Batteriepower zu sparen.
Entweder gibt es dafür einen Befehl, oder du könntest versuchen regelmäßig etwas abzurufen, z.B. Modus, etc.

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
AuronTLG

Registriert seit: 2. Mai 2018
Ort: Marburg
342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Bluetooth-Verbindung in FMX mit Leica Disto X3/X4 Lasermesser in FMX

  Alt 6. Aug 2018, 14:20
Das mit dem Informationen anfordern etc habe ich bereits probiert, funktioniert aber nicht.

Außerdem ist es definitiv keine gewollte Funktion, sondern wahrscheinlich irgendein technischer Unsinn,
denn ich habe zum Spaß mal ein Iphone X dran gehängt und das hält die Verbindung unbegrenzt.
Bei neueren Android-Smartphones scheint sich das ebenso zu verhalten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.242 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Bluetooth-Verbindung in FMX mit Leica Disto X3/X4 Lasermesser in FMX

  Alt 6. Aug 2018, 14:32
Also wer bricht die Verbindung ab, das Gerät oder das iPhone ?

Kann ich eigentlich nicht Bestätigen, aber natürlich fallen die Phones in den "Sleep-Modus", wenn du das meinst.

Solage das Phone wach bleibt hält sich bei mir auch die Verbindung, es
sei denn die Geräte schalten ab, oder ich komme aus der Reichweite.

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz