AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Verwaltung eines IMAP-EMail Kontos programmtechnisch realisieren

Verwaltung eines IMAP-EMail Kontos programmtechnisch realisieren

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 31. Jul 2018 · letzter Beitrag vom 15. Aug 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Verwaltung eines IMAP-EMail Kontos programmtechnisch realisieren

  Alt 31. Jul 2018, 20:42
Na, zumindest zu der Ordnerstruktur gibt es ein paar grundsätzliche Erklärungen in diesem RFC-Dokument:

https://tools.ietf.org/html/rfc6154

Dennoch scheint die Verwendung nicht einheitlich zu sein (vgl. obige Erwähnung "INBOX.Sent").
  Mit Zitat antworten Zitat
Schokohase
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Verwaltung eines IMAP-EMail Kontos programmtechnisch realisieren

  Alt 31. Jul 2018, 21:47
Zu den Ordnern:

Jeder Email-Client kann dort nach Gutdünken eigene Ordner für diese Standard-Ablagen anlegen. Die vernünftigen Clients erlauben aber auch die Anpassung durch den Benutzer, um alle Clients (Web, Desktop, Smartphone, ...) auf die gleichen Ordner umzustellen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Verwaltung eines IMAP-EMail Kontos programmtechnisch realisieren

  Alt 31. Jul 2018, 23:03
OK, danke für die Info. Habe testweise mal das Konto bei Thunderbird eingerichtet. Das hat dann alle Ordner, die auf dem Server liegen, entsprechend lokal eingerichtet und bei Klick auf den Posteingangs-Ornder direkt ungefragt alle e-mails runter geladen. Das ist nicht was ich selber wollte und vielleicht wollen auch andere User das nicht, dass auf allen Clients wirklich alle Daten lokal zur Verfügung stehen (reicht ja evtl., dass ich auf einen bestimmten Rechner nur die Mails der letzten Tage / Wochen habe.

Aber interessant war: Parallel zu den gerade in Thunderbird angezeigten Mails habe ich die gleichen Mails (bzw. nur deren Header) mit meinem Programm abgerufen und 2 Mails gelöscht. Diese wurden dann unmittelbar auch in Thunderbird gelöscht.

Das ist schon cool, da muss es also tatsächlich so eine Art Benachrichtungsfunktion (push) geben.

Weiß jemand, wie man die mit den Indys realisiert?
  Mit Zitat antworten Zitat
samso

Registriert seit: 29. Mär 2009
440 Beiträge
 
#4

AW: Verwaltung eines IMAP-EMail Kontos programmtechnisch realisieren

  Alt 1. Aug 2018, 06:19
Sieh Dir doch mal RFC 5465 an. Soweit ich weiß, wird das aber von Indy nicht unterstützt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Verwaltung eines IMAP-EMail Kontos programmtechnisch realisieren

  Alt 1. Aug 2018, 22:17
Danke, ich schau da mal morgen in Ruhe rein. Schade, wäre schön gewesen, wenn das mit den Indys möglich wäre.
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.096 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Verwaltung eines IMAP-EMail Kontos programmtechnisch realisieren

  Alt 12. Aug 2018, 09:03
Danke, ich schau da mal morgen in Ruhe rein. Schade, wäre schön gewesen, wenn das mit den Indys möglich wäre.
Es steht einem natürlich frei, Indy dabei zu helfen das umzusetzen...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Verwaltung eines IMAP-EMail Kontos programmtechnisch realisieren

  Alt 13. Aug 2018, 18:30
Danke, ich schau da mal morgen in Ruhe rein. Schade, wäre schön gewesen, wenn das mit den Indys möglich wäre.
Es steht einem natürlich frei, Indy dabei zu helfen das umzusetzen...
Wenn ich mein Programm fertig habe und ich da was rausgefunden haben sollte, poste ich es hier.

IMAP bietet ja viel mehr Möglichkeiten, man muss dafür aber auch eine Reihe von Schnittstellen zur Verfügung stellen (Ordner auf Server erzeugen, Löschen, umbenennen, Mails verschieben auf Server selber oder vom Server in lokale Ordner, etc).

Bedauere es sehr, das nicht früher unterstützt zu haben...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz