AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Schnittstelle für einen Virenscanner

Ein Thema von arnold mueller · begonnen am 15. Aug 2018 · letzter Beitrag vom 21. Aug 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.057 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Schnittstelle für einen Virenscanner

  Alt 16. Aug 2018, 07:52
Das Antimalware Scan Interface ist neu für mich. Vielleicht kann man damit programmgesteuert Ausnahmen für die Firewall von Drittherstellern definieren.
Man kann damit, dafür ist es gedacht, vor allem Skripte vor deren Ausführung prüfen lassen. Denn wenn das Programm die selbst irgendwoher holt und nur im Speicher hat, bekommt das Antivirenprogramm gar nicht mit, dass da ein Skript ist, das gleich ausgeführt wird. Um auch solche Fälle abzusichern, bei denen nicht eine offensichtlich ausführbare Datei, wie eben auch ein Skript, auf der Festplatte liegt, wurde die Möglichkeit hinzugefügt, dass Programme selber vor der Ausführung die Daten zur Prüfung geben können.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.734 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: Schnittstelle für einen Virenscanner

  Alt 16. Aug 2018, 08:53
Theoretisch könnte damit auch gemeint sein, dass das Programm einem Virenscanner eine API zur Verfügung stellt, um die Daten, die es erzeugt/bearbeitet zu scannen. Das könnte z.B. bei einem Packer sinnvoll sein.

Aber irgendwie glaube ich nicht, dass das gemeint ist.
Thomas Mueller

Geändert von dummzeuch (16. Aug 2018 um 17:08 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Schnittstelle für einen Virenscanner

  Alt 16. Aug 2018, 10:47
Hallo,
es geht wohl wirklich um das hier, wie bereits gedacht:

https://www.heise.de/security/meldun...g-2690817.html
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.690 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Schnittstelle für einen Virenscanner

  Alt 20. Aug 2018, 23:18
So viel isses gar nicht und grundsätzlich schon sinnvoll

https://docs.microsoft.com/de-de/win...terface-portal
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#5

AW: Schnittstelle für einen Virenscanner

  Alt 21. Aug 2018, 11:25
So viel isses gar nicht und grundsätzlich schon sinnvoll

https://docs.microsoft.com/de-de/win...terface-portal
Wenn die lieben AV-Hersteller es implementieren, dann schon. Wir machen es bei unseren Produkten bspw. (noch!) nicht.

AMSI ist prinzipiell für Fälle geeignet wie man sie früher von Email-Clients kannte. Als Abhilfe haben diese heutzutage meist eine Einstellung mit der Anhänge mal kurz die Platte berühren, woraufhin der Dateisystemfiltertreiber des AV (oft als Echtzeitschutz o.ä. bezeichnet) zuschlagen kann. Diesen Umweg spart man sich über AMSI. Allerdings ist AMSI natürlich nur mittelfristig hilfreich, da ein Hersteller auch ggf. ältere Versionen von Windows ohne AMSI unterstützen muß.

Kurzfassung: selbst wenn du es implementierst, heißt das noch lange nicht, daß am anderen Ende jemand lauscht [1].

[1] Wobei man sich bei MS in dieser Hinsicht nicht immer so sicher sein kann, da der Defender (der ja mittlerweile MSSE beinhaltet) unter Umständen jene Schnittstellen besetzt die dein AV nicht besetzt.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
franktron

Registriert seit: 11. Nov 2003
Ort: Oldenburg
1.446 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#6

AW: Schnittstelle für einen Virenscanner

  Alt 21. Aug 2018, 15:16
So eine Schnittstelle macht doch nur bei Dokumentenverwaltung sinn.
Bestes Beispiel WinRAR der hat eine "Virenscanner Schnittstelle" im klartext er ruft eine CLI Version des Scanners auf und prüft die Dateien damit
Frank
Tux sein Lieblingsquellcode
While anzfische<TuxSatt do begin
Fisch:=TFisch.Create; Tux.EssenFisch(Fisch); Fisch.Free;inc(anzfische); end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.212 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#7

AW: Schnittstelle für einen Virenscanner

  Alt 21. Aug 2018, 16:11
Das macht immer dann Sinn wenn du nicht nur in deinem Sandkasten spielst sondern "von außen" neue Dateien bekommst und verarbeitest oder dem Benutzer zur Verarbeitung/zum Öffnen bereitstellst. Oder verstehe ich etwas falsch? Packprogramm, Email-Programm, Grafikprogramm - Da fällt eine Menge drunter. Finde ich.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz