AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

IDE bleibt hängen

Ein Thema von Nersgatt · begonnen am 16. Aug 2018 · letzter Beitrag vom 22. Aug 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.055 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: IDE bleibt hängen

  Alt 16. Aug 2018, 09:28
Was sagt denn in der Zeit der Stacktrace? Wirft die IDE irgendwelche Exceptions im Hintergrund? Passiert in der Zeit etwas im Process Monitor?
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.757 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: IDE bleibt hängen

  Alt 16. Aug 2018, 09:47
Falls noch nicht geschehen, kannst du mal versuchen die TrackingSystem<nnn>.bpl aus den Known IDE Packages zu entfernen - sowohl unter HKCU als auch unter HKLM. Ein weiterer Kandidat dafür ist die CommunityToolbar<nnn>.bpl.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Nersgatt
Nersgatt

Registriert seit: 12. Sep 2008
Ort: Emlichheim
693 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#3

AW: IDE bleibt hängen

  Alt 16. Aug 2018, 12:42
Das Entfernen der Packages hat leider nichts gebracht.

Ich hab das dann mal mit dem ProcessMonitor untersucht. Es liegt daran, dass er sich an den DCUs kaputt sucht.
Da kommen wohl mehrere Faktoren zusammen:
  • zu einem haben wir unseren Code vor einiger Zeit in Unterordner aufgeteilt, um etwas mehr Struktur rein zu bekommen. Das Projekt ist ziemlich groß, lässt sich aber sehr schön in Themenbereiche abgrenzen. Daher schien die Aufteilung in Unterordner sinnvoll. Die IDE sucht nun alle DCUs erst mal in den Projektordnern.
  • Die IDE probiert die Unit-Gültigkeitsbereichsnamen (Projektoptionen) durch. Und das wieder in allen Unterordnern mit allen Units
  • In den Projektoptionen habe ich ein "Ausgabeverzeichnis für Units gesetzt", da ich die ganzen DCUs nicht im selben Ordner wie die Quellcodedateien haben möchte. Einfach für die Übersichtlichkeit. Und grade in diesem Ordner (wo die IDE die meisten DCUs sofort finden würde) sucht die IDE scheinbar zuletzt.
Diese Faktoren potenzieren sich natürlich.
Ich werde jetzt erst mal versuchen, ob ich auf die Unit-Gültigkeitsbereichsnamen verzichten kann. Das sollte schon Besserung bringen.

Hat jemand ein Tipp zu dem Ausgabeverzeichnis für die Units? Kann man die Suchreihenfolge irgendwie beeinflussen?
Jens
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.757 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: IDE bleibt hängen

  Alt 16. Aug 2018, 12:59
Wie sieht denn der Suchpfad des Projekts des aus?
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Nersgatt
Nersgatt

Registriert seit: 12. Sep 2008
Ort: Emlichheim
693 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#5

AW: IDE bleibt hängen

  Alt 16. Aug 2018, 13:01
Der Suchpfad des Projekts ist leer. Sollte ich da den Ausgabepfad für die DCUs eintragen? Ich dachte, in den Suchpfad gehört nur der Pfad zu den Quelltexten.
Jens
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.757 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: IDE bleibt hängen

  Alt 16. Aug 2018, 13:16
Ich dachte, in den Suchpfad gehört nur der Pfad zu den Quelltexten.
Das ist auch korrekt so.

Wenn der Suchpfad leer ist, kommt lediglich noch der Bibliothekspfad aus den IDE-Optionen zum Tragen. Allerdings sollte der DCU-Ausgabepfad eigentlich Vorrang haben.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Nersgatt
Nersgatt

Registriert seit: 12. Sep 2008
Ort: Emlichheim
693 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#7

AW: IDE bleibt hängen

  Alt 16. Aug 2018, 13:48
Interessant ist, dass er immer erst die Unit-Gültigkeitsbereichsnamen durchprobiert.

Mal ein Beispiel, wie ich es im ProcessMonitor nachvollziehen kann. Die IDE sucht die Datei "MyServicesUni.dcu" (eine Datei, die zu UniDAC gehört).
Die IDE sucht nun zuerst nach der Datei "WinApi.MyServicesUni.dcu" in folgender Reihenfolge:
  1. Projektordner, in der die DPR liegt
  2. Debug-DCU-Pfad
  3. Bibliothekspfad
  4. Unterordner des Projektes

Dies wiederholt die IDE nun für "System.MyServicesUni.dcu", dann für "Data.Win.MyServicesUni.dcu", usw.
Nach 2714 fehlerhaften Suchen nach der Datei, kommt die IDE endlich mal auf die Idee, nach "MyServicesUni.dcu" zu suchen, welche sie dann im Bibliothekspfad findet.
Würde die IDE nicht erst alle Unit-Gültigkeitsbereichsnamen durchprobieren, hätte sie die Datei schon nach 19 Schritten gefunden, nicht erst nach über 2000.
Jens
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz