AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Externe Exception C0000003

Ein Thema von OlafSt · begonnen am 16. Aug 2018 · letzter Beitrag vom 10. Sep 2019
Antwort Antwort
OlafSt

Registriert seit: 2. Mär 2007
Ort: Hamburg
284 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

AW: Externe Exception C0000003

  Alt 20. Aug 2018, 07:52
Wer glaubt, das das ne alte IDE ist... Ich habe es hier noch mit Delphi 5 zu tun, das nur äußerst zickig unter Windows 10 läuft... Aber es hilft nichts, den ganzen gut 25 Jahre alten Programmcode, der von >15 Entwicklern vermurkst wurde, umzustellen auf was neueres ist Wahnsinn. Allein der Gedanke an Unicode läßt meine Haare schlagartig schlohweiß werden

Darum auch der Versuch, das Delphi 2006 beizubehalten. Auch dort haben wir riesige Mengen Quellcode (und ich rede nicht von handlichen 3000-Zeilen-Units) und vor allem einen unendlichen und undurchschaubaren Wust an Dritt-Komponenten, stellenweise noch aus den 90ern und natürlich ohne Source. Sowas stellt man dann nicht "mal eben so" auf Unicode und FireDAC um...

Ursprünglich lief das D2006 auf einer Windows 7-Ultimate, aber der Rechner ist inzwischen derart veraltet, das es echt nervtötend ist, damit zu arbeiten (deutlich über 10 Jahre alt). Also haben wir einen neuen Rechner angeschafft, die alte HDD auf eine neue gespiegelt und diese neue HDD dann in den neuen Rechner gebaut. Fand Windows 7 nicht so gut, startet aber klaglos von der neuen HDD im alten Rechner, das Image ist also okay.

Also neue HDD in alten Rechner und dort ein Update auf Win10 gemacht. Neue HDD dann in neuen Rechner, wie erwartet Exception C0000003. die .NET-Files kopiert und immer noch C0000003. IDE-Fixpack bin ich unsicher, aber ein DelphiSpeedUp ist drin.

Ich probiere mal die drei Zeilen von @tshubaka, mal sehen ob das hilft.

Danke für die bisherigen Tips und Anregungen !
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.826 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Externe Exception C0000003

  Alt 20. Aug 2018, 08:08
Installier Dir eine VM mit Win7 und gut ist.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Externe Exception C0000003

  Alt 20. Aug 2018, 08:16
Wenn ich das Richtig entziffer liegt der Fehler an einem STATUS_INVALID_INFO_CLASS, dies könnte an einem NtQueryObject liegen wenn es in einem kompilierten Programm passiert, da hilft oft ein {$ENUMSIZE 4}. Aber wenn das bereits die IDE beim starten wirft.... da bin ich überfragt.
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Externe Exception C0000003

  Alt 20. Aug 2018, 08:56
Hallo,
Zitat:
IDE-Fixpack bin ich unsicher
Warum unsicher, wenn es damit auch nicht klappt, kannst Du es ja wieder deinstallieren.

Ist das Delphi im Programme-Verzeichnis installiert?
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#5

AW: Externe Exception C0000003

  Alt 20. Aug 2018, 11:25
Zitat:
IDE-Fixpack bin ich unsicher
Warum unsicher, wenn es damit auch nicht klappt, kannst Du es ja wieder deinstallieren.
Für Delphi 2006 gibt es kein IDE Fix Pack. Das gibt es erst ab 2007.


Schon versucht DelphiSpeedUp zu deinstallieren? Das kam vor Windows 10 raus und könnte somit ein Kompatibilitätsproblem haben. Denn ein $C0000003 ist ein Breakpoint im Code ("asm int 3 end" bzw. "DebugBreak();") und wenn ich mich recht entsinne, könnte da einer in einem "Kann Funktion nicht patchen" If-Block enthalten sein. Ich kann heute Abend ja mal (wenn ich Zeit habe) in den DelphiSpeedUp Code reinschauen.
  Mit Zitat antworten Zitat
OlafSt

Registriert seit: 2. Mär 2007
Ort: Hamburg
284 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#6

AW: Externe Exception C0000003

  Alt 25. Aug 2018, 11:58
Ich habe DelphiSpeedUp mal deinstalliert. DAs hat nicht das Problem gelöst - aber was verändert.

Jetzt zeigt D2007 beim Starten an:

Der Typinitialisierer für "Borland.Studio.Host.GlobalResources" hat eine Ausnahme verursacht.

Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, das das .NET im Laufe der Jahrzehnte irgendwo beschädigt wurde und sich das erst jetzt zeigt. Einrichten von Vollzugriffsrechten auf "Programme (x86)" hat es auch nicht gebracht, um ein Access Denied-Problem auszuschließen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.743 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#7

AW: Externe Exception C0000003

  Alt 25. Aug 2018, 14:11
Ich kann Dir leider zwar nicht konkret helfen, aber ich habe alle Delphi Versionen von 6 bis 10.2 auf dem aktuellen Windows Server (also dem Äquivalent zu Windows 10) installiert und sie funktionieren.

Ich erinnere mich, dass ich für einige Delphi-Versionen noch ein altes dotNET nachinstallieren (lassen) musste.

Dass man altes Delphi auf neuem Windows nicht nach c:\programme installieren sollte, ist ja hoffentlich bereits bekannt, oder?
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
OlafSt

Registriert seit: 2. Mär 2007
Ort: Hamburg
284 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#8

AW: Externe Exception C0000003

  Alt 27. Aug 2018, 08:06
Das weiß ich schon. Aber die Entwickler, die das 2007 installierten, nicht. Und damals gab es diese Einschränkung auch noch nicht und eine Neuinstallation von D2007 kommt mangels noch existierender Install-Medien und - der eigentliche Killer - mangels Wissen über die geschätzt 400 verschiedenen externen Komponenten einfach nicht in Frage.

However, auch Kompatibilitätsmodus für Win7 und Vollzugriff von bds.exe auf "C:\Programme(x86)" hat es nicht gebracht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.718 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Externe Exception C0000003

  Alt 31. Aug 2018, 10:20
Dass man altes Delphi auf neuem Windows nicht nach c:\programme installieren sollte, ist ja hoffentlich bereits bekannt, oder?
Nee.

Man muß nur nach der Installation einmal als Admin starten und die Grundeinstellungen vornehmen, wie z.B. auch die Ausgabeverzeichnisse zu verschieben.
Oder man ändert nur für gewisse Unterverzeichnisse die Zugriffsrechte, damit Delphi nur dort immer Schreibzugriff bekommt.


Komplett alles freizugeben, egal ob durch verschieben oder das Ändern der Rechte für das gesamte Installationsverzeichnis ist keine Lösung.
Ich erinnere gern an den "Delphi"-Vurus, welcher die System.pas/dcu ändert und sich selber so in jedes neu kompilierte Programm einbaut ... was nur geht, wenn jeder sinnlos Schreibzugriff bekommt, z.B. auch weil früher jeder dauerhaft mit Adminrechten gearbeitet hat. (das war auch der Grund, warum Delphi und nahezu alle Programme nach XP probleme bekamen, weil sie sich vorher fahrlässig über bekannte Sicherheitsrichtlinien hinwegsetzen und es knallte, als die User nicht mehr als Admin arbeiteten)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz