AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein GIT Projektverwaltung Best Practice
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

GIT Projektverwaltung Best Practice

Ein Thema von Aviator · begonnen am 23. Okt 2018 · letzter Beitrag vom 30. Okt 2018
 
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.522 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: GIT Projektverwaltung Best Practice

  Alt 30. Okt 2018, 17:32
Es gibt verschiedene git Clients (Sourcetree oder ähnliches), welche automatisch die Submodules updaten.
Beim pullen nur wenn man keinen Merge-Konflikt hat
Wir hatten mal submodule in Verwendung für externe Projekte aber inzwischen wieder aufgelöst. Der Aufwand war horrend hoch.
Wir haben alle Projekte in einem einzigen Repository.
Den Vorteil für jedes Projekt ein eigenes Repository zu machen sehe ich hier nicht. Das wäre dann gegeben wenn mehrere Haupt-Anwendungen Projekte gemeinsam verwenden.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz