Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AdressDBXML, erste Pre-Beta

  Alt 30. Aug 2004, 20:16
So, ich wurde im Chat gebeten noch vor meinem 30. Geburtstag das Programm zu veröffentlichen.

Es handelt sich dabei um eine persönliche Adress-Datenbank die die Kontakte in einer XML-Datei speichert. Eine besondere Funktion hat sie:

Sever Upload
Man kann die XML-Datei auf einen Server hochladen. Läd man die dazugehörigen dtd und xsl Dateien in das Verzeichnis hoch, kann man sie sicht formnatiert online ankucken. Desweiteren ist es möglich die Datei auf einen anderen Rechner runterzuladen, wieder hochzuladen und dann mit der AdressDB wieder abzugleichen.

Konfigurieren des Uploades:
Bei "Server" muss eure Domain stehen. Bei mir wäre das http://www.luckie-online.de.
Port ist der standard FTP-Port: 21
Verzeichnis ist das Verzeichnis, wo die Kontakt-Datei hin soll bzw. wo er sie findet. Ausgehen muss ihr da von dem Root eures Webspaces. Nicht 'www.meinedomain.de/Foo/Bar' sondern wenn ihr mit dem FTP Client auf eurem Webspace seit den Pfad dort hin. Bei mir wäre dass 'html/Foo/Bar', wobei meine Index-Datei im Ordner 'html' auf dem Sever liegt. Login ist euer Benutzername.

Drucken
Zusätzlich bietet das Programm die Möglichkeit des Ausdruckens. Die Seite kann man auch etwas einrichten ist nicht viel aber immerhin:
Seitenkopf:
Titel: Das was in der Kopfzeile jeder Spalte in der Mitte stehen soll.
Seitenkopf links / rechts: Dürfte klar sein.
Zusätzlich: %DATE% fügt das aktuelle Datum ein, %TIME% die aktuelle Zeit.
Die Fußzeile läßt sich noch nicht konfigurieren.
Layout:
Datensätze pro Seite: Die Anzahl der Datensätze die auf eine Seite gedruckt werden sollen
Spalten Pro Seite: Dürfte klar sein.
Spaltenbreite: Dürfte klar sein.
Die Grundeinstellungen liefern auf meinem Canon Drucker gute Ergebnisse. Drucke ich ihn eine GhostScript-Datei sind die Spalten zu schmal. Da Hilft nur ausprobieren. Mit den Grundeinstellungen werden also 6 Zeilen mit 3 Datensätzen pro Zeile ( = 18 ) gedruckt.

Export / Import
Export in eine CSV-Datei: Der Dialog dürfte auch klar sein.

Import ist noch nicht implementiert.

Einstellungen
Die Einstellungen werden in der Registry unter 'HKCU\Software\MichaelPuff' gespeichert. Im Menüpunkt 'Hilfe' findet sich ein Menüeintrag, um selbige sauber wieder zu netfernen.

Download: AdressDBXML [423 KB]

Nachtrag: Es muss das MSXML 4.0 installiert sein.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat