AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Mini-Umfrage: Wer von euch benutzt Transactions auf Windows?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Mini-Umfrage: Wer von euch benutzt Transactions auf Windows?

Ein Thema von Assarbad · begonnen am 6. Nov 2018 · letzter Beitrag vom 8. Nov 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#1

AW: Mini-Umfrage: Wer von euch benutzt Transactions auf Windows?

  Alt 8. Nov 2018, 08:51
Nur als "gelöscht" markiert = Wird aber dann wenigstens so behandelt und dargestellt (dem Anwender) und zwar synchron?
Asynchron (zumindest bei NTFS).

Ich habe also ein System, in dem erstmal egal ist, wer, was, wann ändert, löscht, erzeugt. Das funktioniert, wenn es von einem Menschen halbwegs sinnvoll bedient wird und darunter die Abläufe schnell genug sind, dem Bedienfortschritt zu folgen (und die Dateien klein genug und der freie Platz groß genug). Es erinnert mich etwas an das Reißverschlusssystem im Straßenverkehr, dass ich neulich im Urlaub auch beim Linksabbiegen erleben durfte.
Darauf setze ich ein Transaktions-System. Das kann offenbar seine Garantien nur erfüllen, in dem es andere ("normale") Prozesse im Zweifel schlicht auflaufen lässt.
Hier irgendwo sehe ich ein Designproblem.
Okay, ich nicht. Weil ich einsehen kann, warum im Sinne der Vorhersehbarkeit eine der Operationen Vortritt bekommt. Aber es gibt definitiv ein Dokumentationsproblem bei DeleteFile: Deletes an existing file ist eben mal ne fette Lüge, auch wenn das bei hinreichender Geschwindigkeit des Systems üblicherweise danach aussieht.

Auch wenn es interessant ist, die Diskussion ist eigentlich müßig, spätestens angesichts des nahen Todes des Systems.
Stimmt

Interessant dagegen scheint mir immer wieder der Umgang mit diesen Dingen. Was war an der Funktion nun das Problem? Niemand brauchte sie? Niemand glaubte, sie zu brauchen? Niemand, der sie gebrauchte, hatte damit den gewünschten Erfolg? Niemand, der sie hätte gebrauchen können, hat der Funktion die nötige Standing zugetraut (Die zumindest haben Recht behalten). Damit bin ich über 7 Ecken an meinem Windows Dauerkritikpunkt angelangt. Der gleichzeitig mein Pluspunkt bei Delphi ist, hier sehe ich mehrheitlich Kontinuität.
Als bekennender Ex-Delphianer lasse ich mich auf die Diskussion lieber nicht ein, sonst muß die Feuerwehr anrücken

@Namenloser: Danke für den interessanten Link! Könnte durchaus auch eine Rolle spielen, die Komplexität wieder herunterzuschrauben, stimmt.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz