AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 10.3 Rio ist da!

Ein Thema von MEissing · begonnen am 21. Nov 2018 · letzter Beitrag vom 4. Apr 2019
Antwort Antwort
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.513 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Delphi 10.3 Rio ist da!

  Alt 14. Dez 2018, 13:41
Na - wenn ihr so chaotisch programmiert wie ihr hier so unsortiert schreibt ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi 10.3 Rio ist da!

  Alt 14. Dez 2018, 14:21
Bei 500 Threads hat selbst Sebastians i7-8600K so einen Blick wie Sherlocks Avatar ^^
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
CHackbart

Registriert seit: 22. Okt 2012
267 Beiträge
 
#3

AW: Delphi 10.3 Rio ist da!

  Alt 15. Dez 2018, 08:43
Der Thread ist ja recht unübersichtlich geworden, aber auch ich beisse mir gerade in den Hintern. Hintergrund ist ich habe den "Fehler" gemacht eine Anwendung mit der aktuellen Version für Android zu erstellen und diese nicht auf allen Geräten getestet. Jetzt habe ich ein Update im Store und erhalte Tonnen von Fehlermeldungen da das Verhalten der Anwendung nicht mehr so ist wie vorher. Zum Glück kann ich den Fehler auf einem Gerät reproduzieren. Es scheint als ob das im Zuge des neuen tollen Z-Order Features für Forms passiert zu sein. Hat das jemals wer mit mehr als 2 Formularen getestet?
Ich kann doch nicht alles was ich an Funktionalität anbiete bei einer zwar nicht übermäßig komplexen, aber dennoch recht umfangreichen Anwendung, in Tabsheets packen. Ab spätestens 3 Formularen die nacheinander eingeblendet werden, funktioniert ein Close des letzten nicht mehr. Dann ist die komplette Anzeige schwarz. Ich musste jetzt in jedem Formular application.mainform.show anstelle von close machen bzw. in den kaskadierten Formularen das jeweils letzte Formular wieder sichtbar schalten. Was zum Geier, mal abgesehen dass mir die Leute mit Beschwerden die Bude einrennen. Jedes mal das selbe mit den Updates.

Sorry das musste mal raus.

Geändert von CHackbart (15. Dez 2018 um 08:50 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.751 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi 10.3 Rio ist da!

  Alt 15. Dez 2018, 10:34
Ich kann doch nicht alles was ich an Funktionalität anbiete bei einer zwar nicht übermäßig komplexen, aber dennoch recht umfangreichen Anwendung, in Tabsheets packen.
Ich kenne jetzt die Anwendung nicht, aber ich habe in so einem Fall ganz gute Erfahrungen Frames gemacht. Sei es in TabSheets oder mit TFrameStand. Letzteres kann auch direkt über GetIt bezogen werden. Dann hast du nur ein Form aber trotzdem die separate Bearbeitung der GUI in jedem Frame.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
CHackbart

Registriert seit: 22. Okt 2012
267 Beiträge
 
#5

AW: Delphi 10.3 Rio ist da!

  Alt 15. Dez 2018, 18:22
Danke,

die Komponente kannte ich nur vom Hörensagen bzw. von kurzen Tests vor einiger Zeit.
Das Programm um das es geht erlaubt TV auf mobilen Geräten anzuzeigen. Eines der Hauptprobleme welche ich mit den Standardkomponenten nicht realisieren konnte war die Anzeige der Kanalliste. Bei Satellitenfernsehen hast du schon knapp 800 TV Sender in der Liste und das ist mit Listview nicht schnell bzw. bei meinen Tests gab es sogar Programmabstürze, wenn ich noch für die einzelnen Sender ein Logo geladen habe. Das ist mit ksVirtualListView nicht der Fall und da der Code recht übersichtlich ist, konnte ich bestimmte Passagen auch meinen Wünschen entsprechend erweitern. Da Graham bei seinen Komponenten auch eine Klasse hat zum Einblenden von verschiedenen Formularen habe ich diese benutzt. Leider geht das in Rio nicht mehr. Immerhin kann ich sagen, dass Grahams Code fehlerfrei ist, denn ich habe ihn durch einen Dummy Code ersetzt der im Prinzip das neue Formular in den Fokus setzt und Screen.ActiveForm aktualisiert. Nach 3 Formularen ist in dem Projekt aber Schluss und irgendwann sind keine Formulare mehr sichtbar. Das paart sich dann mit einer Fehlermeldung (siehe Anhang). Debugged man die zerbröselt die IDE immer beim Versuch das im Detail durchzutracen in der FMX.Canvas.GPU.
Mittelfristig werde ich wohl auf Framestand umsteigen. Kurzfristig versuche ich eine Lösung zu erstellen die mit Frames und Tabcontrol hantiert. Das ganze finde ich besonders ärgerlich, denn wenn man Jahre damit verbringt seine einzelnen Klassen auf Herz und Nieren zu prüfen um sicherzustellen keine Fehler zu machen und man dann über so ein Problem stolpert. Es ist schon schwer mit Nutzern zu interagieren bei denen Dunning Kruger greift, aber einen so offensichtlichen Fehler dann selber zu fabrizieren (auf allen Geräten tritt das nämlich nicht auf) kratzt dann schon ziemlich. So schnell wird aus ziemlich Gut ein Mega Murx.
Wenn ich das vor einem Release gemerkt hätte wäre ich sicher nicht so verärgert, aber so ist das schon

Christian
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bildschirmfoto 2018-12-14 um 20.22.52.jpg (56,8 KB, 38x aufgerufen)
Dateityp: jpg work.jpg (80,3 KB, 52x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
DualCoreCpu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Delphi 10.3 Rio ist da!

  Alt 16. Dez 2018, 17:51
Dieser Beitrag inspiriert mich zu einer ersten Android Anwendung mit Delphi, die das Kamerabild meiner auf dem Android-Smartphone installierten IP-Webcam nach Skype weiter leitet.

Ich habe mir den IP Kamera Adapter runter geladen und installiert. Die von der IP Webcam bekannt gegebene IP Adresse habe ich dem IP Kamera Adapter bekannt gemacht. Wenn ich nun dieselbe IP Adresse in die Adresszeile meines Internet Browsers eingebe und diese Adresse aufrufe, erhalte ich das Bild meiner IP Webcam im Browser. Leider erkennt Skype diese Kamera nicht. Wie kann ich die Erkennung dieser IP Webcam durch Skype erreichen?

Gibt es in Delphi eine Komponente die die Kommunikation mit Skype regelt? Mit der ich mein Problem lösen könnte?
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.079 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Delphi 10.3 Rio ist da!

  Alt 17. Dez 2018, 08:35
Dieser Beitrag inspiriert mich zu einer ersten Android Anwendung mit Delphi, die das Kamerabild meiner auf dem Android-Smartphone installierten IP-Webcam nach Skype weiter leitet.

Ich habe mir den IP Kamera Adapter runter geladen und installiert. Die von der IP Webcam bekannt gegebene IP Adresse habe ich dem IP Kamera Adapter bekannt gemacht. Wenn ich nun dieselbe IP Adresse in die Adresszeile meines Internet Browsers eingebe und diese Adresse aufrufe, erhalte ich das Bild meiner IP Webcam im Browser. Leider erkennt Skype diese Kamera nicht. Wie kann ich die Erkennung dieser IP Webcam durch Skype erreichen?

Gibt es in Delphi eine Komponente die die Kommunikation mit Skype regelt? Mit der ich mein Problem lösen könnte?
Du bist seit bald 10 Jahren hier angemeldet.
Du weißt also im Prinzip, dass für solche Fragen ein eigener Thread die richtige Wahl wäre.
Außerdem scheint es mir eher ein Fall für ein auf Skype spezialisiertes Forum bzw. deren Support zu sein.
Ich sehe den Zusammenhang mit Delphi oder Programmierung im Allgemeinen nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz