AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Wie verwendet man die neue TVirtualImageList

Ein Thema von DieDolly · begonnen am 24. Nov 2018 · letzter Beitrag vom 30. Dez 2021
Antwort Antwort
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#1

AW: Wie verwendet man die neue TVirtualImageList

  Alt 12. Mai 2020, 11:27
Ja. Siehe Anhang
Die Schleife habe ich Vcl.ImageCollection.pas genommen (TImageCollection.GetSourceImageIndex) um zu sehen, was da eigentlich das Ergebnis ist.
Angehängte Dateien
Dateityp: 7z Beispiel.7z (8,9 KB, 14x aufgerufen)

Geändert von DieDolly (12. Mai 2020 um 11:36 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.876 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Wie verwendet man die neue TVirtualImageList

  Alt 12. Mai 2020, 11:40
In der Tat. GetSourceImage gibt einfach nur das nächst-größere Image zurück. In meinen Tests passte das zufällig.

Es gibt aber eine kleine Ergänzung, mit der das gewünschte Ergebnis erreicht werden kann:
Delphi-Quellcode:

type
  TImageCollectionHelper = class helper for TImageCollection
  public
    function GetScaledImage(AIndex, AWidth, AHeight: Integer): TWICImage; overload;
  end;

function TImageCollectionHelper.GetScaledImage(AIndex, AWidth, AHeight: Integer): TWICImage;
begin
  Result := GetScaledImage(GetSourceImage(AIndex, AWidth, AHeight), AWidth, AHeight);
end;


...
 Image3.Picture.Graphic := Images.GetScaledImage(Images.GetIndexByName('krankenwagen'), Image3.Width, Image3.Height);
...
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#3

AW: Wie verwendet man die neue TVirtualImageList

  Alt 12. Mai 2020, 11:46
Also doch nicht ganz meine Blödheit. Danke dafür.
Ich frage mich wieso sowas nicht schon direkt in der Komponente enthalten ist. Ich finde es ist logisch, dass wenn man dem Aufruf Width und Height mit gibt, man auch nach Möglichkeit diese Größe haben möchte.

Geändert von DieDolly (12. Mai 2020 um 12:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#4

AW: Wie verwendet man die neue TVirtualImageList

  Alt 12. Mai 2020, 12:21
Ich merke gerade, dass es eine AV am Ende des Programms gibt. Besser gesagt ein Speicherleck was mit TWICImage zu tun hat. Wie bekommt man denn das weg?
Ein Image3.Picture.Graphic.Free; im FormDestroy bringt nur noch mehr Ärger.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.876 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Wie verwendet man die neue TVirtualImageList

  Alt 12. Mai 2020, 12:30
Stimmt. SetGraphic macht ein Assign.

Delphi-Quellcode:
 img := Images.GetScaledImage(Images.GetIndexByName('krankenwagen'), Image3.Width, Image3.Height); // img: TWICImage;
 try
   Image3.Picture.Graphic := img;
 finally
   img.Free;
 end;
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#6

AW: Wie verwendet man die neue TVirtualImageList

  Alt 12. Mai 2020, 13:18
Ist es möglich img als var Parameter dem Aufruf mitzugeben um Zeilen zu sparen?
Weil ich ändere die Bilder öfter und nicht nur zum Programmstart.

Delphi-Quellcode:
procedure TImageCollectionHelper.GetScaledImage(AIndex, AWidth, AHeight: Integer; var Graphic: TGraphic);
var
 Img: TWICImage;
begin
 Img := GetScaledImage(GetSourceImage(AIndex, AWidth, AHeight), AWidth, AHeight);
 try
  Graphic := Img;
 finally
  Img.Free;
 end;
end;

Geändert von DieDolly (12. Mai 2020 um 13:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.876 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Wie verwendet man die neue TVirtualImageList

  Alt 12. Mai 2020, 13:57
Da Graphic ein Property ist, kann man das nicht als var-Parameter übergeben. Allerdings kann man noch einen anderen Class Helper schreiben:
Delphi-Quellcode:
type
  TImageHelper = class helper for TImage
  public
    procedure UpdateImage(Source: TImageCollection; Index: Integer); overload;
    procedure UpdateImage(Source: TImageCollection; const AName: string); overload;
  end;

procedure TImageHelper.UpdateImage(Source: TImageCollection; Index: Integer);
var
  img: TWICImage;
begin
  img := Source.GetScaledImage(Index, Width, Height);
  try
    Picture.Graphic := img;
  finally
    img.Free;
  end;
end;

procedure TImageHelper.UpdateImage(Source: TImageCollection; const AName: string);
begin
  UpdateImage(Source, Source.GetIndexByName(AName));
end;


...
 Image3.UpdateImage(Images, 'krankenwagen');
...
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.826 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Wie verwendet man die neue TVirtualImageList

  Alt 14. Mai 2020, 10:07
Ist es möglich img als var Parameter dem Aufruf mitzugeben um Zeilen zu sparen?
Weil ich ändere die Bilder öfter und nicht nur zum Programmstart.
Nein, denn es wird nicht die Referenz kopiert,
selbst wenn es das würde, dann wäre es Fatal die kopierte Referenz (Img) sofort freizugeben,
und da es nicht möglich ist einen Property zu übergeben, sondern nur den wert aus/für dessen Getter oder Setter,
ist VAR hier sowieso nutzlos.


Du kannst aber TPicture als Parameter übergeben und darüber auf den Setter des Picture.Graphic zugreifen,
oder z.B. wie im schon gezeigten ClassHelper, an TImage oder auch an TPicture, das .Graphic in der Methode benutzen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (14. Mai 2020 um 10:11 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.121 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Wie verwendet man die neue TVirtualImageList

  Alt 15. Mai 2020, 06:34
Also doch nicht ganz meine Blödheit. Danke dafür.
Ich frage mich wieso sowas nicht schon direkt in der Komponente enthalten ist. Ich finde es ist logisch, dass wenn man dem Aufruf Width und Height mit gibt, man auch nach Möglichkeit diese Größe haben möchte.
Die Frage ist natürlich berechtigt.
Hast du schon mal in quality.embarcadero.com nachgeschaut ob die dort auch schon jemand gestellt hat?
Falls nicht wäre es toll, wenn du das dort als Feature Request eintragen könntest und uns hier
dann die Report Nummer verrätst, damit wir dafür stimmen können.

Grüße
TurboMagic
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz