AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi SQLite und konkurrierender Zugriff mit FireDAC
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SQLite und konkurrierender Zugriff mit FireDAC

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 26. Nov 2018 · letzter Beitrag vom 27. Nov 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von scrat1979
scrat1979

Registriert seit: 12. Jan 2007
Ort: Sulzbach a.d. Murr
1.029 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: SQLite und konkurrierender Zugriff mit FireDAC

  Alt 26. Nov 2018, 21:29
Eventuell wäre hier Absolute Database in der MultiUser Edition eine Option. Allerdings kostenpflichtig. Ob es sich für ein Spassprojekt lohnt kannst nur du entscheiden. Ich arbeite sehr gerne damit
Michael Kübler
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#2

AW: SQLite und konkurrierender Zugriff mit FireDAC

  Alt 27. Nov 2018, 08:33
Was ich an dem Szenario interessant finde:
Du sagst, es gibt keine hohe Last, wenig Teilnehmer/ Konkurrenz. Trotzdem tritt aber der Fehler auf.

Tritt er auf, weil Du Lasttest machst und ihn den Fehler provozierst oder tritt er bereits in der beschriebenen Normalsituation auf?

Und wie sind die Parameter konkret?
Nutzeranzahl:
Schreibzugriffe pro Minute, Stunde, Tag:
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
EgonHugeist

Registriert seit: 17. Sep 2011
187 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#3

AW: SQLite und konkurrierender Zugriff mit FireDAC

  Alt 27. Nov 2018, 09:09
@Cody,

der Fehler tritt auf, weil FireDac ein Performace-Blender ist. FireDac setzt alle !DB defaults! zu max Performace-settings. Wogegen alle ander Komponenten das nicht machen. Bei Zeos mußt du das explizit setzen.

Schau mal in die Antwort von:
https://stackoverflow.com/questions/...qlite-database
Dort steht beschieben, wie du FD wieder für konkurierende Zugriffe nutzbar machen kannst.

kleines ABER:
SQLite ist rasend schnell mit den FD settings. Zum Vergeich: https://synopse.info/forum/viewtopic.php?id=4472
Jedoch in den default-settings solltest du mit wirklich erhöhter Disk-Aktivität rechnen.
SQLite ist einfach nicht dafür gemacht, aber kann es.

Geändert von EgonHugeist (27. Nov 2018 um 09:22 Uhr) Grund: typos
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#4

AW: SQLite und konkurrierender Zugriff mit FireDAC

  Alt 27. Nov 2018, 09:59
Interessant!
normal versus exclusive Lock würde ich jetz nicht gleich als Performance Blendung bezeichnen.
Ein Exclusive Lock entspricht ja vollkommen der Bestimmung von sqlite und neben der dadurch gewonnenen Performance, bringt es ja im Zweifel auch "bessere" Daten (wobei ich nichts über die Qualität des "Normal Lock" Modes von sqlite weiß)
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: SQLite und konkurrierender Zugriff mit FireDAC

  Alt 27. Nov 2018, 11:38
Also den Fehler habe ich gezielt provoziert indem ich auf einem Rechner mit einem 1-Sekunden-Timer immer von einer Tabelle gelesen habe und auf einem anderen Rechner mit einem INSERT einen Datensatz in diese Tabelle eingefügt habe. In der Praxis wäre das Intervall eher bei 60 Sekunden, aber nur weil die Wahrscheinlichkeit des Fehlers dadurch kleiner wird, wäre das ja noch keine gute Lösung.

Der besagte Fehler trat auf dem lesenden Rechner auf. Ich habe diesen Fehler ja, nach allem was in den von Günther verlinkten Artikeln zu lesen ist, erwartet und deswegen provoziert. Interessant fand ich die von mir verlinkte Seite mit dem WAL-Modus von SQLite, den ich in diesem Szenario ausprobieren wollte.

Die Hinweise mit den Performance-Einstellungen werde ich mir anschauen sobald ich wieder dazu komme. Sowas hatte ich auch im Verdacht. Ich hätte überhaupt kein Problem damit, wenn die lesende Seite so lange warten müsste, bis die schreibende Seite fertig ist und ihren Exklusiv-Lock wieder fallen lässt.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz