Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von dizzy
dizzy

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Lünen
1.932 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#13

Re: Steht ihr auf .mod Sound in Programmen?

  Alt 31. Aug 2004, 23:05
Dieses Format, oder besser der Urvater dieser Formate, stammt ja wirklich vom C64

Machen kann man solche Klamotten mit sogenannten "Trackern". Derer gibt es mittlerweite wahnsinnig viele. Meine Favoriten damals waren erst der ScreamTracker (8 Kanäle glaub ich), dann der MultiTracker (32 Kanäle glaub ich), und dann der ImpulseTracker (128 Kanäle glaub ich). Das waren aber alles noch DOS-Programme, und liefen Problemlos auf nem 386 DX40. Es gibt mit großer Sicherheit teuflisch viele Tracker mittlerweile, wobei die Formate der o.g. die mit gängisten sind (*.stm; *.st2 (oder 3?); *.mtm; *.it) und das Ur-alt-ausgangsformat: *.mod; Nur 4 Kanäle, und 1+2 Links und 3+4 Rechts. Bei fast allen anderen kann man jeder Note die L+R-Verteilung einzeln mitgeben, egal auf welcher Spur.
Die Teile machen einen riesen Spaß! Zumal man früher als Samples RAW-Waves brauchte, also ohne RIFF-Header und so einen Quatsch
Da dürfte aber mittlerweile was anders sein...
Und die Leutchen von Un4seen (bass.dll) haben sogar ein eigenes Trackerformat entwickeln, bei dem die Samples mp3s sein können
Dieses lässt sich dann mit der bass.dll abspielen, die zu dem auch fast alle der o.g. Formate können müsste (bin ich mir nicht 100%ig sicher).

gruss,
dizzy
Fabian K.
INSERT INTO HandVonFreundin SELECT * FROM Himmel
  Mit Zitat antworten Zitat