AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

UAC Steuerungsdialog Win10

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 21. Dez 2018 · letzter Beitrag vom 6. Jan 2019
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: UAC Steuerungsdialog Win10

  Alt 4. Jan 2019, 05:33
Hier kann man sehen was passiert wenn ich MP3 meinem Player zuweise. 8,5 MB

1. Zuerst gibt es keine.
2. Ich starte mit Doppelklick die Datei und weise meinen Player zu.
3. Danach werden die Icons aktualisiert und bekommen das was ich für MP3 Dateien zugewiesen habe in der Registry.
4. Der Status des Mediaplayer unter Standard-Apps ändert sich.

Seht anschließend das Ergebnis was dann passiert!
Ich glaube es macht irgendwo keinen sinn das ganze.

Jetzt sagt mir bitte nicht das es ein Konfigurationsfehler oder ein Virus\Malware oder sonst was in der Richtung ist.

gruss

Geändert von EWeiss ( 4. Jan 2019 um 05:55 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.055 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: UAC Steuerungsdialog Win10

  Alt 4. Jan 2019, 07:35
Was passieren sollte ist, dass Windows erkennt, dass für eine Erweiterung ein neuer Eintrag da ist. Daraufhin wird dann beim nächsten Start nachgefragt welche Anwendung in Zukunft benutzt werden soll. Wenn der Benutzer dort dann die entsprechende Anwendung auswählt, sollte diese natürlich auch verwendet werden.

Das funktioniert bei mir auch, allerdings schreibe ich die Registrierung unter HKEY_CLASSES_ROOT. Deine Variante habe ich nie versucht.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: UAC Steuerungsdialog Win10

  Alt 4. Jan 2019, 07:43
Was passieren sollte ist, dass Windows erkennt, dass für eine Erweiterung ein neuer Eintrag da ist. Daraufhin wird dann beim nächsten Start nachgefragt welche Anwendung in Zukunft benutzt werden soll. Wenn der Benutzer dort dann die entsprechende Anwendung auswählt, sollte diese natürlich auch verwendet werden.
Wenn du mein Video angeschaut hast wirst du sehen das dies leider nicht der Fall ist.

Sollte Standard-Apps der Videoplayer bzw. Musikplayer zugewiesen sein denke ich mal nicht das dann eine neue Frage bzg. der Erweiterung jedes mal neu erfolgen wird.
Denn es wurde von mir vorher ganz klar zugewiesen aber wie man sieht wird dieser direkt nach dem Start meine Anwendung wieder gelöscht.

Oder hast du es vielleicht nicht gesehen?
Zitat:
Deine Variante habe ich nie versucht.
Weis jetzt nicht was sich da groß geändert haben sollte hat bei mir seit WinXp so funktioniert. (HKEY_CURRENT_USER)

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.821 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: UAC Steuerungsdialog Win10

  Alt 4. Jan 2019, 08:18
Weis jetzt nicht was sich da groß geändert haben sollte hat bei mir seit WinXp so funktioniert. (HKEY_CURRENT_USER)
Da ist es wieder, Fluch und Segen von Windows: Rückwärtskompatibilität bis in die Steinzeit, und weil viele Entwickler sich darauf verlassen, erstaunt oder erzürnt es sie, wenn etwas nicht mehr so geht wie damals™.
Mit jedem neuen Windows Release sollte sich ein Entwickler zumindest für sein Tätigkeitsfeld relevante Neuerungen aus der msdn anlesen. Über Jahre bleiben die alten Wege erhalten, sind aber vielleicht als "deprecated" gekennzeichnet. Gleichzeitig funktionieren die neuen Methoden nur ab bestimmten Versionen. Ein extrem steiniger Weg, vor allem wenn man abseits von Frameworks arbeiten möchte/muss.
Ich sage das jetzt mit sehr viel Mitgefühl und wirklich ohne Häme: Jetzt rächt sich jede Verweigerungshaltung gegenüber neuen Versionen, aus welchem Grund auch immer das damals geschah. Einem Entwickler bleibt nichts anderes übrig, als jeden neuen Scheiß mitzumachen, wenn er nicht irgendwann abgehängt werden möchte.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: UAC Steuerungsdialog Win10

  Alt 4. Jan 2019, 08:28
Zitat:
HKEY_CURRENT_USER
Es ist eine Zeile das zu ändern
Aber ich bezweifele das sich dadurch irgendetwas ändern wird.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.079 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: UAC Steuerungsdialog Win10

  Alt 4. Jan 2019, 08:30
Zitat:
When no file association has been set by the user, or when an app corrupts the UserChoice Registry key while setting associations, it causes file associations to be reset back to their Windows 10 defaults. The UserChoice key stores an encrypted hash which indicates that the association was set by the user and not by some malware. It is a part of the new protection mechanism which exists in the operating system since Windows 8.
Quelle: https://winaero.com/blog/prevent-win...-default-apps/

Zitat:
Microsoft decided in Windows 8 (probably for security reasons) that users should be able to set default programs only via the built in GUI. I.e. by design, you are not supposed to be able to set default handlers in a script or programmatically.
Quelle: https://stackoverflow.com/a/27004486

Schlußfolgerung: Du kannst ab Windows 8 und aufwärts nicht mehr so wie früher zu Windows XP und 7 Zeiten die Dateizuordnung programmatisch setzen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.055 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: UAC Steuerungsdialog Win10

  Alt 4. Jan 2019, 08:36
Schlußfolgerung: Du kannst ab Windows 8 und aufwärts nicht mehr so wie früher zu Windows XP und 7 Zeiten die Dateizuordnung programmatisch setzen.
Doch schon, das ist auch so gedacht, aber eben nur über den (auch damals empfohlenen) Weg über die Strukturen in HKEY_CLASSES_ROOT. Windows fragt dann wie schon geschrieben den User und setzt dann die beschriebenen Einstellungen. Dass diese Einstellungen vorher schon existierten und nun nur durch einen Hash gesichert werden, wusste ich gar nicht.

Auf 1809 kann man sich gar nicht verlassen wenn ich schon lese das hier Daten bzw. der gesamte Inhalt von Dokumenten Ordner gelöscht wird\wurde.
Wir benutzen den neuesten Build. Ich hoffe du hast auch den Zusammenhang gelesen:
Passiert ist das, wenn man versucht hat den Pfad zu den Dokumenten auf einen anderen Pfad umzubiegen, dann aber unter dem doppelten Pfadeintrag noch Daten lagen. Denn Windows wollte dies aufräumen, damit man die Einträge nicht mehr doppelt sieht... leider wurde vorher nicht geprüft, ob der Ordner auch wirklich leer ist.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.079 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: UAC Steuerungsdialog Win10

  Alt 4. Jan 2019, 08:46
Schlußfolgerung: Du kannst ab Windows 8 und aufwärts nicht mehr so wie früher zu Windows XP und 7 Zeiten die Dateizuordnung programmatisch setzen.
Doch schon, das ist auch so gedacht, aber eben nur über den (auch damals empfohlenen) Weg über die Strukturen in HKEY_CLASSES_ROOT. Windows fragt dann wie schon geschrieben den User und setzt dann die beschriebenen Einstellungen. Dass diese Einstellungen vorher schon existierten und nun nur durch einen Hash gesichert werden, wusste ich gar nicht.
Du meinst, du schreibst in HKEY_CLASSES_ROOT? Da sollten wir nochmal drüber nachdenken:

Zitat:
Important considerations about file types include:

The HKEY_CLASSES_ROOT subtree is a view formed by merging HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes and HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Classes

In general, HKEY_CLASSES_ROOT is intended to be read from but not written to. For more information, see the HKEY_CLASSES_ROOT article.

To register a file type globally on a particular computer, create an entry for the file type in the HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Classes subkey.

To make a file type registration visible to the current user only, create an entry for the file type in the HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes subkey.
Quelle: https://docs.microsoft.com/en-us/win.../fa-file-types

Zitat:
FYI, HKEY_CLASSES_ROOT is a thing of the past. It comes from Windows 3.1 Starting with Windows 95, new applications should use HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes or HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Classes . If you use the former, you register the file extension just for the logged on user; if you use the latter you register the file extension for all users. You should get used to do it like this, despite the great amount of information out there that points to HKEY_CLASSES_ROOT .
Quelle: https://social.msdn.microsoft.com/Fo...forum=netfxbcl
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: UAC Steuerungsdialog Win10

  Alt 4. Jan 2019, 08:54
Zitat:
Doch schon, das ist auch so gedacht, aber eben nur über den (auch damals empfohlenen) Weg über die Strukturen in HKEY_CLASSES_ROOT. Windows fragt dann wie schon geschrieben den User und setzt dann die beschriebenen Einstellungen. Dass diese Einstellungen vorher schon existierten und nun nur durch einen Hash gesichert werden, wusste ich gar nicht.
Nein ist das gleiche Verhalten wie schon mit HKEY_CURRENT_USER nun gut wie dem auch sei.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: UAC Steuerungsdialog Win10

  Alt 4. Jan 2019, 09:03
Zitat:
Schlußfolgerung: Du kannst ab Windows 8 und aufwärts nicht mehr so wie früher zu Windows XP und 7 Zeiten die Dateizuordnung programmatisch setzen.
Dann wüsste ich gerne wie man sonst Commandlines, Icons und Konsorte dem Extension zuweisen soll wenn nicht über die Registry.
Zudem macht Windows Media Player genau das gleiche es legt die Extension in HKEY_LOCAL_MACHINE ab.
Ob sie jetzt programmatisch zugeordnet werden oder zur Installationszeit kann nicht sagen fakt ist jedoch sie stehen in der Registry.

Siehe Shot!

gruss

Geändert von EWeiss (11. Jul 2019 um 15:55 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz