AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DLL Performance allgemein

Ein Thema von markus888 · begonnen am 23. Dez 2018 · letzter Beitrag vom 24. Dez 2018
 
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
532 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: DLL Performance allgemein

  Alt 23. Dez 2018, 18:11
Der allgemeine Teil.

Tue mir den Bernhard nicht schimpfen.

Dein Ansinnen ist schon ok.

a)
Delphi Performance. Als die Bärte der Delphi Programmierer noch nicht so lange und schon gar nicht so grau waren wurde der Inline Assembler als High-Level Assembler verwendet um die Teile die der Compiler nicht (passend) optimierte zu beschleunigen.

Der Verdacht drängt sich aus, dass es in der Windows API nicht viel anderes zugeht.

b)
Der andere Stream war in C und C++ geschriebene DLLs einzubinden. Du hast unter Win32 durch die Optimierung des C/C++ Compiler und insbesondere auch der Optimierung entlang der Floating Point Modelle ein paar Trümpfe in der Hand. Auf diese Speed kommst du nicht hin, aber dem war nie so - siehe a).

Delphi ist kein C Compiler mit Pascal Syntax. Allein hat man früher sehr schlanke Executables gehabt bei der der Code potentiell eher noch in den Cache gepasst hat. So gut kann ein Compiler gar nicht optimieren um dies zu kompensieren.

Du probierst b).

Prinzipiell. Die Idee die DLL zu verwenden um zu beschleunigen macht schon Sinn. Es zahlt sich heute nicht mehr aus.

Ich verstehe nicht warum du nicht einfach bspw. Funktionen aus der Familie und um WideStringReplace nimmst.

Mit interessiert Active X nicht (mehr). Ich bin mir nicht ganz sicher ob du den ResString freigibst. Einen Integer Pointer kennt der Garbage Collector genausowenig wie eine PWideString er klarerweise nicht als Zeichenkette erkennt.

Ich suche mal eine Variante unter Einbindung der ActiveX unit zum Laufen zu bringen.


Liebe Delphi Community!

Ich entwickle in MS Accees mit VBA und beschäftige mich seit wenigen Tagen mit Delphi.
Hauptzweck ist bisher das Schreiben von DLL um die Performance innerhalb von VBA zu verbessern
und die Möglichkeiten zu erweitern.

Ich habe einige kleine Scripte erstellt und Performance Vergleiche angestellt.
Ist grundsätzlich zu erwarten, dass ich mit Delphi DLL ähnliche Performace wie mit WinAPI erreichen kann?

Kann ich die Performance von CharInGroup erhöhen?

Danke für Eure Mühe.

LG Markus

Geändert von MichaelT (23. Dez 2018 um 18:14 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz