AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Program Files(x86) überhaupt noch sinngemäß
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Program Files(x86) überhaupt noch sinngemäß

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 20. Jan 2019 · letzter Beitrag vom 24. Jan 2019
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Program Files(x86) überhaupt noch sinngemäß

  Alt 21. Jan 2019, 19:00
Wo du keinen Anteil dran hast oder?
Ich will damit sagen du verwendest fertig vorhandene Komponente.
Per Deklaration des Interfaces analog zur Headerdatei und Nutzung entsprechend der API, was ja nicht sonderlich aufregend ist.

Ich will dir nicht zu nahe treten aber sorry du hast einfach keine Ahnung von der Materie btw. den Unterschieden zwischen VB6\Delphi
Dafür muss man sich erstmal wirklich damit beschäftigt haben es gibt keine Interface Implementierung für ITaskbarList3 denn das ist schlichtweg in VB6 gar nicht möglich nur über eine eigens in C++ erstellte TypeLib.
Ich kannte nur diese Art der Implementierung:
https://www.planet-source-code.com/v...xtCodeId=72856
Und das ist zwar umständlicher aufgrund der Eigenheiten von VB6, aber ansonsten nicht besonders stark anders als bei Delphi. Von einer in C++ erstellten Typelib oder ähnlichem sehe ich dabei nichts.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Program Files(x86) überhaupt noch sinngemäß

  Alt 21. Jan 2019, 19:05
Moment - Ihr driftet inhaltlich gerade ab.
Begonnen haben wir mit Sinn und mglw. Unsinn der Program Files-Verzeichnisse.
Jetzt sind wir bei der Frage, ob VB6 im Jahre 2019 noch ein adäquates Werkzeug ist, um für Windows 10 zu entwickeln.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Program Files(x86) überhaupt noch sinngemäß

  Alt 21. Jan 2019, 19:10
Moment - Ihr driftet inhaltlich gerade ab.
Begonnen haben wir mit Sinn und mglw. Unsinn der Program Files-Verzeichnisse.
Jetzt sind wir bei der Frage, ob VB6 im Jahre 2019 noch ein adäquates Werkzeug ist, um für Windows 10 zu entwickeln.
Ja Daniel sorry du hast natürlich recht!
Deshalb sagte ich im vorherigen Beitrag ja auch "Ok wir schweifen ab.."

Denke die frage ist für mich beantwortet. Danke an alle die sich beteiligt haben.
Für mich hat der Ordner in Verbindung mit VB6! keinerlei Berechtigung mehr er macht mehr kaputt als das er irgendeinen nutzen hat
weil Kompilieren ausführen von Anwendungen in VB6 erstellt schlichtweg unmöglich ist.

gruss

Geändert von EWeiss (21. Jan 2019 um 19:19 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Alallart

Registriert seit: 8. Dez 2015
172 Beiträge
 
#4

AW: Program Files(x86) überhaupt noch sinngemäß

  Alt 21. Jan 2019, 21:43
Für mich hat der Ordner in Verbindung mit VB6! keinerlei Berechtigung mehr er macht mehr kaputt als das er irgendeinen nutzen hat
weil Kompilieren ausführen von Anwendungen in VB6 erstellt schlichtweg unmöglich ist.
Ich kenne VB6 nicht, aber, aber deine Aussage: "Für mich hat der Ordner in Verbindung mit VB6! keinerlei Berechtigung" finde ich übertrieben. Das klingt für mich nach: "Ich war streng gläubiger Katholik, ich bin konvertiert, jetzt bin ich streng gläubiger Protestant. Für mich ergeben katholische Kirchen jetzt keine Berechtigung mehr, sie können alle abgerissen werden."

Für mich ist das installieren von Programmen in AppData\Roaming eine Unsitte, die davon kommt, dass einige Programme ihre Daseinsberechtigung nur noch in automatischen Updates sehen, wie z. B. Google Chrome. Die können ihre Updates nicht so leicht in Program Files(x86) Ordner machen.

Nur ergibt sich aus der Unsitte Programmen in AppData\Roaming zu installieren ein großes Problem. Unter normalen Umständen kann sich ein Virus (abgesehen er wurde mit Adminrechten gestartet) nirgendwo im System festbeißen. Er hat kein Zugriff auf die Programme im Program Files(x86) Ordner. Er hat jetzt aber die Möglichkeit die Programme in AppData\Roaming zu kompromittieren. Auf die hat er Schreibrechte.

Wer also zulässt, dass auf seinem System ungeschützte Programme abgelegt werden, der nimmt in Kauf, dass auf seinem System sich Viren einnisten können.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#5

AW: Program Files(x86) überhaupt noch sinngemäß

  Alt 21. Jan 2019, 22:08
Zitat:
das installieren von Programmen in AppData\Roaming
Auf, dass mehrere Gigabyte an Programmdateien im Backup des Benutzerslanden.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Program Files(x86) überhaupt noch sinngemäß

  Alt 21. Jan 2019, 22:31
Zitat:
Weil Dir die Meinung der anderen nicht gefällt?
Nein weil der Admin sagte das wir zu sehr abdriften.. nicht mehr nicht weniger. Was ist da nicht zu verstehen?
Ich für meinen Teil kann das akzeptieren.

Zitat:
Er hat jetzt aber die Möglichkeit die Programme in AppData\Roaming zu kompromittieren. Auf die hat er Schreibrechte.
Das kann er auch so ohne meine spezielle Anwendung es gibt genügend andere..
Zitat:
Auf, dass mehrere Gigabyte an Programmdateien im Backup des Benutzerslanden.
Ist für mich kein Backup Ordner noch nie gewesen.
Mein System ist das Backup und zwar das vollständige Image davon!
Wer heute noch einen Ordner als Backup ansieht ist selber schuld.. ich persönlich wüsste damit nichts anzufangen.
Wir reden hier von einem Privat Anwender System nicht von einer Domäne die von einem Admin kontrolliert und verwaltet wird.

gruss

Geändert von EWeiss (21. Jan 2019 um 22:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#7

AW: Program Files(x86) überhaupt noch sinngemäß

  Alt 22. Jan 2019, 08:51
Zitat:
Auf, dass mehrere Gigabyte an Programmdateien im Backup des Benutzerslanden.
Ist für mich kein Backup Ordner noch nie gewesen.
Mein System ist das Backup und zwar das vollständige Image davon!
Wer heute noch einen Ordner als Backup ansieht ist selber schuld.. ich persönlich wüsste damit nichts anzufangen.
Wir reden hier von einem Privat Anwender System nicht von einer Domäne die von einem Admin kontrolliert und verwaltet wird.
Da von rede ich auch. Und du schließt mal wieder von dir auf die Allgemeinheit. Würde ich kein NAS haben, würde ich, im einfachsten Fall, einfach regelmäßig den Benutzerordner auf einer externen Festplatte sichern. Und wenn dann immer mehrere Gigabyte an Programmdaten im Backup sind weil alle ihre Programme in den Benutzerordner installieren, wäre das, sagen wir mal, etwas "unschön".
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Program Files(x86) überhaupt noch sinngemäß

  Alt 21. Jan 2019, 19:09
Zitat:
Von einer in C++ erstellten Typelib oder ähnlichem sehe ich dabei nichts.
Eine TypeLib wird in VB6 als Referenz eingebunden im Code siehst du davon natürlich nichts.

Den link kann ich leider nicht ansehen aber hier kannst du lesen wie ich mein Testprogramm für das Interface erstellt habe.
https://foren.activevb.de/archiv/vb-...list-Win7-VB6/

Man achte auf das Datum 1.9.2010

gruss

Geändert von EWeiss (21. Jan 2019 um 20:18 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz