AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Konstantenausdruck erwartet

Ein Thema von Delbor · begonnen am 26. Jan 2019 · letzter Beitrag vom 28. Jan 2019
 
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.196 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Konstantenausdruck erwartet

  Alt 27. Jan 2019, 18:59
Hi zusammen

Wenn man dann noch in allen Fällen identische Codeteile nicht mehrfach aufführt, wird das schon deutlich kürzer.
Das hab ich mir mal ganz schnell zu Herzen genommen so ganz nach dem DRY-Prinzip.
Damitsieht eine Umsetzung - es ist nicht die einzige - jetzt so aus:
Delphi-Quellcode:
procedure TRadioButtonsFrame.RadioButtonPosition2;
  var i, x, y, LHeight: Integer;
begin
  x := FRadioButtonList.Count - 1;

  For i := 0 to x do
  begin
    LHeight := (i+1) * FRadioButtonList.Items[i].Height;
    FRadioButtonList.Items[i].Left := 12;
    FRadioButtonList.Items[i].Top := LHeight;
    FRadioButtonList.Items[i].AlignWithMargins := true;
    FRadioButtonList.Items[i].Margins.Top := 5;
    FRadioButtonList.Items[i].Margins.Right := 25;
    FRadioButtonList.Items[i].Margins.Bottom := 5;
    FRadioButtonList.Items[i].Margins.Left := 80;

// if i = 0 then
// FRadioButtonList.Items[i].Top := PnlRadioButtons.ClientHeight div 4;
// if i = x then
// FRadioButtonList.Items[i].Align := alTop;
  end;
end;
Die auskommentierten Zeilen sind
  • Im ersten Fall 'versuchsweise' auskommentiert
  • Im zweiten Fall kontraproduktiv, da <Align:=alTop> gesetzte Elemente über den bereits alTop gesetzten Elementen angeordnnet werden
Das Ergebnis :
Radiobuttonposition2.jpg

Eine weitere Version, aufgrund des obigen Ergebnisses:

Delphi-Quellcode:
procedure TRadioButtonsFrame.RadioButtonPosition3;
  var i, x, y, LHeight : Integer;
begin
  x := FRadioButtonList.Count -1;
  i := 0;
  FRadioButtonList.First;

  While i <= X do
  begin
    FRadioButtonList.Items[i].Left := 12;
    FRadioButtonList.Items[i].AlignWithMargins := true;
    FRadioButtonList.Items[i].Margins.Top := 5;
    FRadioButtonList.Items[i].Margins.Bottom := 5;
    FRadioButtonList.Items[i].Margins.Left := 80;
    FRadioButtonList.Items[i].Margins.Right := 25;
    LHeight := (i+1) * FRadioButtonList.Items[i].Height;
    if i = 0 then
      FRadioButtonList.Items[i].Top := LHeight+PnlRadioButtons.Height div 4
    else
      FRadioButtonList.Items[i].Top := LHeight;


// if i = x then
// FRadioButtonList.Items[i].Align := alTop;
    inc(i);
    FRadioButtonList.NextRec;
  end;
Und das Resultat:
Radiobuttonposition3.jpg

Die Radiobuttons befinden sichin einer Objectliste:
Delphi-Quellcode:
constructor TRadioButtonsFrame.Create(AOwner: TComponent);
begin
  inherited;
  FRadioButtonList := TDataObjectList<TRadioButton>.Create();
  FRadioButtonList.OwnsObjects := True;
  FRadioButtonList.Capacity := 5;
  FRadioButtonList.insert(0,RadBtnPdf);
  FRadioButtonList.Insert(1, RadBtnBitmap);
  FRadioButtonList.Insert(2, RadBtnExif);
  FRadioButtonList.Insert(3, RadBtnJpeg);
// RadioButtonPosition3;
end;
Die Elemente sollen mit deutlichem Abstand zum Left und Top des Containers (Hier Panel) angeordnet werden.


Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz