AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Nur nacheinander abarbeiten bei http get

Ein Thema von Markus Effenberger · begonnen am 9. Mär 2019 · letzter Beitrag vom 15. Mär 2019
Antwort Antwort
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#1

AW: Nur nacheinander abarbeiten bei http get

  Alt 9. Mär 2019, 20:52
Das kann ich dir nicht sagen. Die Liste muss nicht einmal threadsicher sein denn dort speicherst du lediglich die Informationen, die der Thread nachher bekommen soll der gestartet wird.

Schematisch
[
0,Daten Daten Daten,2019-03-09 21-50,Daten Daten und noch mehr Strings oder so
1,Daten Daten Daten,2019-03-09 22-40,Daten Daten und noch mehr Strings oder so
2,Daten Daten Daten,2019-03-09 23-30,Daten Daten und noch mehr Strings oder so
3,Daten Daten Daten,2019-03-09 24-20,Daten Daten und noch mehr Strings oder so
]

Die wird abgearbeitet und aus den Informationen jeweils ein Thread erstellt der die eigentliche Arbeit macht.
Den Thread den du da irgendwie im Get drin hast würde ich rausnehmen. Oder Daten und GUI trennen. Dann gäbe es auch keine Fehler mehr denke ich.
  Mit Zitat antworten Zitat
Markus Effenberger

Registriert seit: 2. Jul 2014
44 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Nur nacheinander abarbeiten bei http get

  Alt 9. Mär 2019, 20:56
Der vorhandene Thread soll einfach nur warten. Wie macht man das?

Die ursprüngliche Frage wurde leider nicht beantwortet.

Geändert von Markus Effenberger ( 9. Mär 2019 um 21:00 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#3

AW: Nur nacheinander abarbeiten bei http get

  Alt 9. Mär 2019, 21:01
Zitat:
Der vorhandene Thread soll einfach nur warten
Einfach gibt es nicht.

Das kann man auch nicht so einfach beantworten schätze ich, ohne auch nur ansatzweise zu wissen wie der Thread aufgebaut ist.
Von Außen sollte man einen Thread eh niemals anhalten. Denn man weiß nie, ob das zu Fehlern führt oder nicht.

Eine einfache Antwort auf deine Frage oder einen einfachen Code, um einen Thread anzuhalten, gibt es nicht.
Wenn man es richtig machen will, ist das mehr Arbeit als nur eine Zeile Code.
  Mit Zitat antworten Zitat
Markus Effenberger

Registriert seit: 2. Jul 2014
44 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Nur nacheinander abarbeiten bei http get

  Alt 9. Mär 2019, 21:06
[QUOTE=DieDolly;1427431]
Zitat:
Einfach gibt es nicht.
Vielleicht weiß jemand anderes eine einfache Lösung?
  Mit Zitat antworten Zitat
Schokohase
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Nur nacheinander abarbeiten bei http get

  Alt 9. Mär 2019, 22:51
Die einfachste Art wäre die Verwendung von System.TMonitor .
Delphi-Quellcode:
type
  TForm1 = class(TForm)
    IdHTTPServer1: TIdHTTPServer;
    procedure IdHTTPServer1CommandGet(AContext: TIdContext; ARequestInfo:
        TIdHTTPRequestInfo; AResponseInfo: TIdHTTPResponseInfo);
  private
    FLock: TObject;
  public
    constructor Create(AOwner: TComponent); override;
    destructor Destroy; override;
  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation

{$R *.dfm}

constructor TForm1.Create(AOwner: TComponent);
begin
  inherited;
  FLock := TObject.Create;
end;

destructor TForm1.Destroy;
begin
  FreeAndNil(FLock);
  inherited;
end;

procedure TForm1.IdHTTPServer1CommandGet(AContext: TIdContext; ARequestInfo:
    TIdHTTPRequestInfo; AResponseInfo: TIdHTTPResponseInfo);
begin
  System.TMonitor.Enter(FLock);
  try

    // hier jetzt die Abfragen bearbeiten

  finally
    System.TMonitor.Exit(FLock);
  end;
end;
Eine CriticalSection würde auch funktionieren, aber System.TMonitor ist da performanter.

Wenn du auf die GUI zugreifen musst (wieso überhaupt) dann musst du natürlich noch mit dem MainThread synchronisieren.

Geändert von Schokohase ( 9. Mär 2019 um 23:02 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Markus Effenberger

Registriert seit: 2. Jul 2014
44 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: Nur nacheinander abarbeiten bei http get

  Alt 15. Mär 2019, 11:28
Hallo Schokohase,

Der Tipp mit System.TMonitor ist schon sehr interessant
Müsste man dann nicht statt FLock auch einfach das Hauptform in System.TMonitor.Enter(Hauptformular) reinschieben können?

Aber vielleicht ist auch meine ursprüngliche Frage etwas unpräzise gestellt. Momentan habe ich eine Software zu programmieren, die mir nicht bezahlt wird und ich möchte den Aufwand so gering wie möglich halten. - das Hauptform hat diverse Datenbank- und Tabellenobjekte sowie ein paar Grids, die per LiveBindungs miteinader verbunden sind. - Die GetRequests greifen nun auf die Tabellenobjekte zu, filtern ein bisschen herum, schreiben mal Daten in die Tabellen, lesen manchmal nur, und geben dann irgendwas über den GETRequest zurück.

"Ab und zu" crasht das halt noch

Markus

Geändert von Markus Effenberger (15. Mär 2019 um 11:55 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz