AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Klassendesign. Frage zu Property Settern was sie dürfen und was nicht
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Klassendesign. Frage zu Property Settern was sie dürfen und was nicht

Ein Thema von Bünni · begonnen am 15. Mär 2019 · letzter Beitrag vom 16. Mär 2019
 
Bünni

Registriert seit: 4. Mär 2019
67 Beiträge
 
#5

AW: Klassendesign. Frage zu Property Settern was sie dürfen und was nicht

  Alt 16. Mär 2019, 10:37
Zitat:
lso ich sehe das so, dass du den IconIndex gar nicht setzen brauchst. Es gibt auch Readonly Properties die nur einen Getter haben. Dann würde es reichen, einfach im Getter der IconIndex Property anhand des Status den richtigen Index zurückzugeben.
Werde ich mir ansehen.

Zitat:
Um das aber ganz genau zu machen, dürfte dein Objekt gar keine IconIndex Property besitzen.
Zitat:
Und gerade beim VirtualTreeView ist das ja relativ einfach. Einfach InvalidateNode() aufrufen und im OnGetImageIndex() bzw. On[Before|After]CellPaint() Event anhand des Status den entsprechenden Index der aktuellen ImageList ermitteln und zeichnen lassen.
Wenn ich hier anhand des Status den Index ermitteln möchte, muss ich aber statt KSTData.IconIndex > ord(KSTData.Status) verwenden. Ist das so richtig?
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz