AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Community Edition 10.3.1

Ein Thema von hame · begonnen am 21. Mär 2019 · letzter Beitrag vom 22. Mär 2019
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#1

AW: Community Edition 10.3.1

  Alt 21. Mär 2019, 18:27
Rechtsklick auf "Zielplattformen (Win32)" > "Plattform hinzufügen" > "Windows 64 bit" auswählen > OK bestätigen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.052 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Community Edition 10.3.1

  Alt 21. Mär 2019, 21:05
Und um das noch einmal zu betonen: In der Community Edition ist technisch nichts gegenüber der Professional Edition beschränkt, sprich z.B. Android oder Win64 sind normal dabei. Anders ist lediglich die Lizenz, die eine kommerzielle Verwendung sehr stark einschränkt.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#3

AW: Community Edition 10.3.1

  Alt 21. Mär 2019, 21:12
Linux wär besser als Android
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.052 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Community Edition 10.3.1

  Alt 22. Mär 2019, 07:51
Linux wär besser als Android
Diese Meinung dürfte allerdings nicht mehrheitsfähig sein.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#5

AW: Community Edition 10.3.1

  Alt 22. Mär 2019, 07:54
höchstens noch nicht
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Community Edition 10.3.1

  Alt 22. Mär 2019, 08:05
Hallo,
ich kenne privat genau einen, der Linux benutzt.
Und das auch nur, weil er auf Arbeit Linux als Server benutzt.

In den letzten 10 Jahren hat sich leider nichts geändert.

Provokativ: Keine (Linux-)Anwendung -> kein Bedarf an Entwicklern.
(ja, es gibt > 100.000 Anwendungen ...)

Solange der Spielemarkt auf Windows und Konsolen konzentriert ist, spielt Linux für "normale" Anwender keine Rolle.

*mal Kubuntu in der VM starten*
*mal VM wieder schließen und unter Windows weiterentwickeln*
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Bbommel

Registriert seit: 27. Jun 2007
Ort: Köln
672 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Community Edition 10.3.1

  Alt 22. Mär 2019, 08:54
Naja, es gibt halt vor allem im Server-Bereich schon vieles, was unter Linux läuft. Insofern finde ich den Fokus von Emba auf die Linux-Konsole bzw. Serveranwendungen dafür auch zunächst einmal richtig (ob man dann später mal die ganzen FMX/VCL-Lösungen, die es ja jetzt schon für Linux gibt, dazu kauft, sei mal dahin gestellt).

Aber die Enterprise-Lizenz beißt sich halt leider schon mit der Kostenstruktur, die man sonst bei Linux hat. Da ist vieles kostenlos oder zumindest günstiger (ein Linux-Server bei einem Hoster anzumieten beispielsweise ist deutlich günstiger als ein Windows-Server) als bei Windows. Da ist es dann "gefühlt" schon komisch, dass man ausgerechnet für Delphi dann tief in die Tasche greifen muss und schreckt die sonst sehr offene Linux-Community sicherlich ab.

Naja, irgendwie muss Emba natürlich auch Geld verdienen, aber ob das ausgerechnet mit Linux sein muss...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Community Edition 10.3.1

  Alt 22. Mär 2019, 09:25
Linux wär besser als Android
Diese Meinung dürfte allerdings nicht mehrheitsfähig sein.
Auch auf die Gefahr hin, weit vom Thema abzukommen: In den letzten zwei Jahren hat sich meine Einstellung zum Thema Linux ziemlich geändert. Viele Distris installieren und handhaben sich inzwischen einfacher als Windows. Die meisten Anwender könnten mit den Desktops von Mint oder Ubuntu durchaus glücklich werden. Das was fehlt ist halt das Ökosystem an Software, die es auschließlich für Windows gibt. Und bei allen Anstrengungen, Wine ist nach wie vor eine frickelige Krücke. Der gordische Knoten ließe sich nur durchschlagen, wenn es mehr Endanwender-Software für Linux gäbe.

Der normale Linux Anwender ist nicht bereit für die Leistung durch Entwickler etwas zu bezahlen, das ist schon meistens richtig. Wenn man es aber im beruflichen Umfeld einsetzt, dann sieht das schon anders aus. Und genau das ist der Fokus für Embarcadero.
Genau da setzt meine "Fundamentalkritik" an: Linux ist auf Servern etabliert, auf den Clients kaum. Wenn ich mal von mir als Privatmensch ausgehe, dann brauche ich nen Browser, ein Mailprogramm und Office. Dafür brauch ich kein Windows mehr. Dann kommt aber Bildbearbeitung, wo ich einen Workflow habe, der nun mal nur mit Windows-Software machbar ist. Also bräuchte es Entwicklungsumgebungen für Anwendersoftware, die Linux adressiert. Und genau diesen Claim lässt Embarcadero offen.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#9

AW: Community Edition 10.3.1

  Alt 22. Mär 2019, 09:34
/immernoch OT

Gibt es tatsächlich Dinge, die man weder mit GIMP noch mit blender machen kann?

zu Embas Claims (und die der Delphientwickler)
Man könnte es auch so sehen: Wenn wie von mir zuvor angedeutet, etwas Drive auf die Linux Nutzung im Öffentlichen Sektor kommt, dann ist das ein Riesenklaim. (siehe z.B. auch Stadt München Desaster)

Leider läuft es meist noch so, wie gestern:
- Rundmail an die Eltern wegen Schulveranstaltung mit zu unterschreibendem Formular
- Format (oh Wunder) Libre Office (ich dachte schon "Holla!")
- paar Stunden später das gleiche als PDF, wegen der "Schwierigkeiten mit dem Öffnen"

Also derzeit ist die Einschätzung von jaenicke schon sehr richtig.

P.S.: Der Vergleich hinkt natürlich etwas, Libre Office gibt es ja auch für Windows, aber die Leute geben offenbar lieber Geld für MS Office aus und sind einfach an bestimmte Dinge gewöhnt.
(Ich stelle mir das ähnlich vor wie bei Autos, wer einmal (ein paar Jahre) Citroen, Mercedes, VW, .. gefahren ist, der gewöhnt sich nicht ohne weiteres um.)
Dass Libre Office ähnlich einfach und schnell installiert ist wie Adobe Acrobat Reader, ist offenbar schon ein Horizont, den nur wenige haben.
Gruß, Jo

Geändert von jobo (22. Mär 2019 um 09:38 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#10

AW: Community Edition 10.3.1

  Alt 22. Mär 2019, 11:05
Zitat:
Das was fehlt ist halt das Ökosystem an Software, die es auschließlich für Windows gibt.
Und es gibt Firmen, die das unterstützen, dass Linux schwach bleibt. Emba.

Emba sollte wie früher für Android Geld verlangen. Genau so für iOS. Gebt uns doch lieber Linux und Windows in der CE und schmeißt den Rest raus.
Macht es wie früher und wer Android will muss bezahlen!

Geändert von DieDolly (22. Mär 2019 um 11:07 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz