AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Objekte zu ihrer Längsachse vertikal ausrichten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Objekte zu ihrer Längsachse vertikal ausrichten

Ein Thema von newIndy · begonnen am 22. Mär 2019 · letzter Beitrag vom 25. Mär 2019
Antwort Antwort
hanvas

Registriert seit: 28. Okt 2010
177 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Objekte zu ihrer Längsachse vertikal ausrichten

  Alt 24. Mär 2019, 18:14
Eines vorab, ich habe schon zwei mal versucht einen langen Antwortpost zu erstellen und bin jedesmal rausgeflogen. Sprich mein Name/Passwort wurde erneut abgefragt und dann war der Post weg. Scheinbar wird man nun in kürzerer Zeit abgemeldet als vorher, deswegen teile ich meine Antwort nun auf.

An die Reihenfolge Deiner Beschreibung werde ich mich nicht halten, sondern in der Reihenfolge antworten die ich für sinnvoll halte. Da ich noch ein paar Fragen habe warte ich mit den zweiten Post noch ein wenig ?

Zitat:
Da die Erkennung schon viel Rechenpower benötigt, ist jede Geschwindigkeits-Optimierung sinnvoll.
Deine Routine müsste eigentich auch funktionieren wenn es sich um ein Graustufenbild oder SW Bild handeln würde. Wenn ich Deine Beschreibung richtig gelesen habe, dann bezieht sich Deine Routine auf ein bereits isoliertes Objekt. Das bedeutet das vorher bereits eine Verarbeitung, sei es durch die Kamera, sei es durch Dich stattgefunden hat. Die Isolation der Objekte hat dann vermutlich mit Hilfe von Methoden wie beispielsweise dem Auffinden der größten verbundenen Komponente stattgefunden.

Oft werden solche Methoden auf S/W Bildern oder Graustufenbildern durchgeführt, was mir sagt das ein solches vermutlich zeitgleich existiert. Wenn das so ist, dann verwende dieses Graustufenbild mit Deiner Methode, was die Methode um ca. 2/3 beschleunigt.

Zitat:
Eine 'mechanische' Ausrichtung der Objekte, z.B. mit einem Rillenblech ist aus Platzgründen nicht machbar und leider auch nicht sicher.
Je mehr sich das Objekt während des Fallens oder davor mit der Längsachse parallel zur Blickrichtung der Kamera dreht, umso kürzer erscheint die tatsächliche Längsache und die "längste Achse" im Bild ist nicht zwangsläufig die längste tatsächliche Achse. Falls dieses Problem vorkommen kann brauchst Du eine zweite Kamera.

Must Du jedes Objekt klassifizieren oder könntest Du nicht klassfizierte Objekte "im Kreislauf" fahren?

Hanst Du viele Klassen und damit eine sehr große Referenzdatenbank oder ist die Anzahl der Klassen überschaubar.

cu Ha-Jö
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz