AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Delphi Datenhaltung mit VirtualStringTree und Trennung der Businesslogik
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datenhaltung mit VirtualStringTree und Trennung der Businesslogik

Ein Thema von jus · begonnen am 24. Mär 2019 · letzter Beitrag vom 2. Mai 2019
 
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#8

AW: Datenhaltung mit VirtualStringTree und Trennung der Businesslogik

  Alt 25. Mär 2019, 23:14
Ich bin mir nicht sicher aber ich finde die oben genannte Klasse macht alles nur noch viel komplizierter. Besonders für jemanden der noch nie was mit VST und paralleler Datenhaltung dafür zu tun hatte.
Mit einer ganz einfachen eventuell generischen TObjectList und 1 oder 2 Helferprozeduren, wenn überhaupt welche..., braucht man diese Klasse nicht.

Selbstgeschriebener Code ist noch immer am besten. Den den versteht man auch am besten.

Nur als kleines Beispiel, warum die Klasse eigentlich nicht notwendig ist.
Delphi-Quellcode:
function TVirtualNode.IsAssigned: Boolean;

// Returns False if this node is nil, True otherwise

begin
  Exit(@Self <> nil);
end;
Das da findet man schon von Haus aus im VST Code. Andere Sachen sicherlich auch.

Geändert von DieDolly (25. Mär 2019 um 23:18 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz