AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Delphi Datenhaltung mit VirtualStringTree und Trennung der Businesslogik
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datenhaltung mit VirtualStringTree und Trennung der Businesslogik

Ein Thema von jus · begonnen am 24. Mär 2019 · letzter Beitrag vom 2. Mai 2019
 
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: Datenhaltung mit VirtualStringTree und Trennung der Businesslogik

  Alt 26. Mär 2019, 11:55
Also eine sehr abgespeckte Variante wäre diese hier. (Aus dem Kopf geschrieben und auch nicht vollständig). Damit weist du der Node eine Objekt Instanz aus einer ObjectList zu. Dieses Objekt muss natürlich mit dem Index auch existieren. Beim Sortieren sollte sogar dann auch nichts passieren, da die Referenz ja bleibt. Es wird nur im Init Event einmal auf die ObjectList zugegriffen und das Item genommen, das mit dem NodeIndex übereinstimmt.

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.VSTInitNode(Sender: TBaseVirtualTree; Node: PVirtualNode; var InitialStates: TVTInitialStates);
var
  NodeData: PNodeData;
begin
  NodeData := Sender.GetNodeData(Node);
  NodeData^ := ObjectList[Node^.Index];
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz