AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Delphi Datenhaltung mit VirtualStringTree und Trennung der Businesslogik
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datenhaltung mit VirtualStringTree und Trennung der Businesslogik

Ein Thema von jus · begonnen am 24. Mär 2019 · letzter Beitrag vom 2. Mai 2019
 
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#14

AW: Datenhaltung mit VirtualStringTree und Trennung der Businesslogik

  Alt 26. Mär 2019, 15:55
Ich werfe mal einfach folgendes zur Diskussion bei:

Meine Geschäftslogik ruft Emails ab. D.h. ich habe eine Liste von Emails.

Wenn ich diese Emails nun zur Anzeige bringen will, kommt die Darstellungsfrage auf.

D.h. möchte ich diese z.B. nach Datum, Betreff oder Thread sortiert/gruppiert sehen.

Abhängig davon würde ich jetzt anfangen meinen VST mit Knoten und Unterknoten zu erstellen. Die Knotendaten selbst sind aber nur ein Zeiger auf das Objekt in meiner Liste.

Objekte verlinken hatte ich u.a. 2007 im Stammtisch #2 gezeigt:
https://www.delphipraxis.net/712774-post4.html
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz