AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Delphi Datenhaltung mit VirtualStringTree und Trennung der Businesslogik
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datenhaltung mit VirtualStringTree und Trennung der Businesslogik

Ein Thema von jus · begonnen am 24. Mär 2019 · letzter Beitrag vom 2. Mai 2019
 
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#23

AW: Datenhaltung mit VirtualStringTree und Trennung der Businesslogik

  Alt 2. Apr 2019, 20:38
Zitat:
Zudem ist es mit RootNodeCount soweit ich weiß auch möglich, die NodeDaten erst dynamisch und zu dem Zeitpunkt zu laden an dem sie benötigt werden (eben virtuell).
Ist das nicht schon standardmäßig so?

Wenn mein VST 1.000.000 Nodes hat und aktuell wegen der kleinen Größe des Fensters nur 20 angezeigt werden, dann sollten doch eigentlich auch nur diese 20 initialisert werden. Oder nicht?


Edit
habe das gerade geprüft. Es werden alle auf einen schlag initialisiert. Egal ob aktuell sichtbar oder nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz