AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Tote Sprache(n) für hartgesottene
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Tote Sprache(n) für hartgesottene

Ein Thema von p80286 · begonnen am 3. Apr 2019 · letzter Beitrag vom 13. Apr 2019
Antwort Antwort
Benutzerbild von IBExpert
IBExpert

Registriert seit: 15. Mär 2005
697 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Tote Sprache(n) für hartgesottene

  Alt 5. Apr 2019, 07:26
Meine Latein Kenntnisse beschränken sich auf "Romanes eunt domus"
und das reicht mir eigentlich auch

Da ich regelmäßig auch Trainings in Englisch gebe und mein Englisch alles andere
als perfekt ist, kann ich aber aus erster Hand mitteilen, das ein grundlegendes
Level an englischer Sprache nicht in unserer Branche nur wichtig für das eigene
Know How ist, sondern eben auch immer mehr Unternehmen europaweit sich mit
Mitarbeitern auch aus Osteuropa verstärken und viele von denen ebenfalls gewisse
Englisch Grundkenntnisse mitbringen, um technische Themen besprechen zu können,
ohne ständig fehlende Vokabeln zu suchen. Grundsatz ist: Quassel einfach weiter
und beschreibe mit anderen Worten was du meinst, dein Gesprächspartner wird dir
ggf schon das Wort sagen, was dir fehlt.

Ein Bekannter von mir, der als Programmierer aus meiner Sicht eigentlich keinerlei
Freizeit hat, bei der Menge an Output die er produziert, hat trotzdem vor einigen
Wochen eine chinesische Sprachausbildung mit Abschlussprüfung erfolgreich
abgeschlossen.

Wer ein Talent für Sprachen hat, dem kann ich nur raten, das auch zu nutzen, aber
der eigene Anspruch zur perfekten Grammatik ist variabel, Leben und arbeiten in
anderen Ländern, Filme in anderen Sprachen schauen, etc. bringt mehr als
endlose Diskussionen über die Feinheiten der perfekten Grammatik und da sind gerade
Lateiner ein wenig "schwierig", siehe u.a. hier
https://www.albertmartin.de/latein/forum/?view=5893

Sprache kann Wissenschaft sein, aber Sprache kann auch Werkzeug zur Kommunikation
sein.

Und das unterscheidet sich gar nicht so sehr von den Programmiersprachen ...
Holger Klemt
www.ibexpert.com - IBExpert GmbH
Oldenburger Str 233 - 26203 Wardenburg - Germany
Firebird 5 Update und Know-how Workshop – 28.8.-29.08.2025 64546 Mörfelden - Walldorf
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.241 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Tote Sprache(n) für hartgesottene

  Alt 5. Apr 2019, 08:04
Wenn das Latein so sehr interessiert, dann könnte man doch einen "lateinischen" Compiler bauen:

Delphi-Quellcode:

munus Quadratsumme : NumerusRealis;
variabilis
    LNum : NumerusRealis;
incipere
    Exitum := 0;

    comitem LNum numeri M in I de
    incipere
        Exitum := Exitum + (LNum * LNum);
    exitus;

exitus
Dann bin ich aber raus
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.735 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: Tote Sprache(n) für hartgesottene

  Alt 5. Apr 2019, 14:16
Delphi-Quellcode:

munus Quadratsumme : NumerusRealis;
variabilis
    LNum : NumerusRealis;
incipere
    Exitum := 0;

    comitem LNum numeri M in I de
    incipere
        Exitum := Exitum + (LNum * LNum);
    exitus;

exitus
LOL!
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#4

AW: Tote Sprache(n) für hartgesottene

  Alt 6. Apr 2019, 10:49
Also bei dem Schlüsselwort exitus lag ich unterm Tisch.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Tote Sprache(n) für hartgesottene

  Alt 12. Apr 2019, 18:08
Wenn das Latein so sehr interessiert, dann könnte man doch einen "lateinischen" Compiler bauen:

Delphi-Quellcode:

munus Quadratsumme : NumerusRealis;
variabilis
    LNum : NumerusRealis;
incipere
    Exitum := 0;

    comitem LNum numeri M in I de
    incipere
        Exitum := Exitum + (LNum * LNum);
    exitus;

exitus
Dann bin ich aber raus


Bescheuert, ich hab das erst einmal in Englisch übersetzt um es zu verstehen.
Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.216 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Tote Sprache(n) für hartgesottene

  Alt 13. Apr 2019, 07:01
Da ist ein Fehler in deinem Quellcode: Arabische Zahlen (0 ) waren doch noch gar nicht erfunden!

Syntaktisch könnte man die Zahlen so notieren dass sie immer vom Klammern umschlossen werden müssen.

Beispiel:

i := (XVII); oder

i := (nulla);


PS: Warum incipere (Verb, infinitiv) und dann exitus (Nomen)?


Geändert von Der schöne Günther (13. Apr 2019 um 07:04 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.241 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Tote Sprache(n) für hartgesottene

  Alt 13. Apr 2019, 08:02
Fehler ????

Kann überhaupt gar niemals nicht sein
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz