AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Kodieren gegen großes Datenvolumen (Datendatei > 2 GB, > 15 Mio. DS)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kodieren gegen großes Datenvolumen (Datendatei > 2 GB, > 15 Mio. DS)

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 5. Apr 2019 · letzter Beitrag vom 17. Apr 2019
 
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#12

AW: Kodieren gegen großes Datenvolumen (Datendatei > 2 GB, > 15 Mio. DS)

  Alt 10. Apr 2019, 21:06
Wenn in den Daten viele Strings doppelt vorkommen, hilft vielleicht String Interning. Das hat mir mal sehr geholfen, den Speicherbedarf einer Anwendnung zu reduzieren. Dadurch werden doppelte Strings zu einem einzigen zusammengefasst, der dann entsprechnend einen höheren Referenzzähler hat.

Eine Implementation auf Basis einer Stringlist findest Du z.B. in meiner dzlib. Die ist allerdings noch für AnsiStrings entwickelt und mit UnicodeStrings nicht getestet.
Interessante Idee, nur kommen hier im Prinzip keine doppelten Strings vor, da jeder String mit einem eindeutigen ID versehen ist (somit ist jeder String anders).

Aber dennoch interessant, evtl. kann man es ja mal bei einer anderen Gelegenheit verwenden.

Geändert von Harry Stahl (10. Apr 2019 um 21:36 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz