AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TIBCQuery funktionsweise ?

Ein Thema von Int3g3r · begonnen am 17. Apr 2019 · letzter Beitrag vom 26. Apr 2019
Antwort Antwort
peterbelow

Registriert seit: 12. Jan 2019
Ort: Hessen
718 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: TIBCQuery funktionsweise ?

  Alt 25. Apr 2019, 17:10
Hallo,
Zitat:
Wie parallele Transaktionen sich auswirken hängt maßgeblich davon ab, wie die WHERE-Klausel des UPDATE-Statements aufgebaut wird.
Einspruch, Euer Ehren

Wir reden hier von Interbase/Firebird.
Da spielt die MGA schon eine größere Rolle (Multi-Generationen-Architektur).
Ich kenne mich halt hauptsächlich mit Oracle aus.
Peter Below
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: TIBCQuery funktionsweise ?

  Alt 25. Apr 2019, 17:15
Hallo,
ah, OK.

Siehe mein Post auf der ersten Seite.
Zusammenfassung: Firebird bekommt mit, dass nach dem Starten einer Transaktion ein anderer
Nutzer den Datensatz geändert hat, und verhindert das Commit.
Gerade, um Datenverlust zu vermeiden, in dem Fall die Daten dessen, der zuerst gespeichert (commited) hat.
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz