AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Projekt lässt sich nicht mehr laden

Ein Thema von Pytroxis · begonnen am 28. Apr 2019 · letzter Beitrag vom 21. Mai 2019
Antwort Antwort
Pytroxis

Registriert seit: 12. Apr 2019
46 Beiträge
 
#1

AW: Projekt lässt sich nicht mehr laden

  Alt 28. Apr 2019, 12:04
Grosses Projekt? Wieviele Units?

Wenn ich deinen anderen Post sehe, denke ich, dass du eher ein kleines Projekt bearbeitest. Dann einfach ein neues Projekt erzeugen und die Benötigten Units zufügen. Ist manchmal einfacher, als den bestehenden Fehler zu finden.
Jep genauso habe ich es jetzt gelöst.
Werde mir auch direkt ein Backup anfertigen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.458 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Projekt lässt sich nicht mehr laden

  Alt 28. Apr 2019, 12:20
Zitat:
Werde mir auch direkt ein Backup anfertigen.
...mach es lieber gleich richtig. Mit einem Versionskontrollsystem...und das ins Backup. Kandidaten sind: GIT, Mercurial, SVN.
  Mit Zitat antworten Zitat
jziersch

Registriert seit: 9. Okt 2003
Ort: München
261 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Projekt lässt sich nicht mehr laden

  Alt 28. Apr 2019, 12:55
Bei mir hat es immer geholfen die IDE Dateien wie RES, CFG, DOF und DSK zu löschen.

Wenn ein Fehler bei Compilierung auftritt, kann es ein falscher typ in den Optionen sein, also 1 statt true oder umgekehrt.
WPCubed GmbH
Komponenten für Delphi:
WPTools, wPDF, WPViewPDF
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Projekt lässt sich nicht mehr laden

  Alt 28. Apr 2019, 14:02
Bei mir hat es immer geholfen die IDE Dateien wie RES, CFG, DOF und DSK zu löschen
res, cfg, dof und dsk sind unnötige Dateien.
Relevant sind nur droj-Datei und die von dieser gezogenen Dateien (wie .ico-Datei).
Die anderen Dateien sind Temporärdateien und waren nur bei Antiken Delphi-Versionen (D6 und Co. relevant, da es dort noch keine Zentrale dproj-Datei gabe.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Pflaumi
Pflaumi

Registriert seit: 21. Mai 2019
Ort: Reichenschwand
36 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#5

AW: Projekt lässt sich nicht mehr laden

  Alt 21. Mai 2019, 15:10
Hallo,
ich habe ein paar Tipps:
Vielleicht gibt es mit dem Pragramm (Delphi) selber Probleme,
z.B. irgenteine Datei fehlt oder es ist deinstalliert.
Kann man überhaupt Delphi starten und eine neu Anwendung starten?
Wenn du das, was in dem Projekt stand noch weißt, kannst du das alte Projekt öffnen
und ein neues beginnen. Wenn sich das Projkt dann wieder nicht öffnen lässt, ist es komisch.
Hoffentlich helfen die Tipps und du kommst wieder weiter!
Felix
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Projekt lässt sich nicht mehr laden

  Alt 28. Apr 2019, 14:03
Zitat:
Werde mir auch direkt ein Backup anfertigen.
...mach es lieber gleich richtig. Mit einem Versionskontrollsystem...und das ins Backup. Kandidaten sind: GIT, Mercurial, SVN.
Wenn man neu anfängt würde ich nicht mehr auf SVN setzen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz