AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zwei Listen filtern Denkproblem

Ein Thema von DieDolly · begonnen am 28. Mai 2019 · letzter Beitrag vom 28. Mai 2019
Antwort Antwort
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.660 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Zwei Listen filtern Denkproblem

  Alt 28. Mai 2019, 12:17
Delphi-Quellcode:
 for j := Staedte2.Count - 1 downto 0 do
   begin
    Stadt1 := Staedte2.Strings[j].Split([','])[0];
    Stadt2 := Staedte2.Strings[j].Split([','])[1];
    if (Staedte1.IndexOf(Stadt1) < 0) or (Staedte1.IndexOf(Stadt2) < 0) then
      Staedte2.Delete(j);
   end;
Ungetestet und auch nicht wirklich performant, müsste aber tun.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#2

AW: Zwei Listen filtern Denkproblem

  Alt 28. Mai 2019, 12:23
Eine kurze Lösung und die verstehe ich zum Glück auch. Ich führe das nur ein mal aus. Es dauert zwar eine ganze Sekunde aber ich glaube das ist verkraftbar.
Schneller wär immer schön aber damit bin ich erst einmal zufrieden.

Wäre es schneller die StringList durch eine TObjectList mit Klasseninstanzen zu ersetzen wo jede Klasse nur ein FCity: string hat?
Die THashedStringList ist zwar schon etwas schneller aber auch nicht viel.

Geändert von DieDolly (28. Mai 2019 um 12:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.673 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Zwei Listen filtern Denkproblem

  Alt 28. Mai 2019, 13:02
Wäre es schneller die StringList durch eine TObjectList mit Klasseninstanzen zu ersetzen wo jede Klasse nur ein FCity: string hat?
Nein, das wäre vermutlich nicht schneller. Die Staedte1 sortieren könnte vielleicht was bringen. Auch der doppelte Split-Aufruf könnte in einer lokalen Variable gecached werden.
Delphi-Quellcode:
var
  dummy: Integer;
  tempArr: TArray<string>;
...
    Staedte1.Sorted := True;
    for j := Staedte2.Count - 1 downto 0 do
    begin
      tempArr := Staedte2[j].Split([',']);
      Stadt1 := tempArr[0];
      Stadt2 := tempArr[1];
      if not Staedte1.Find(Stadt1, dummy) or not Staedte1.Find(Stadt2) then
        Staedte2.Delete(j);
    end;
Wenn man auf das Split verzichten will, kann man das alternativ auch mit dem NameValueSeparator erreichen:
Delphi-Quellcode:
    Staedte1.Sorted := True;
    Staedte2.NameValueSeparator := ',';
    for j := Staedte2.Count - 1 downto 0 do
    begin
      Stadt1 := Staedte2.Names[j];
      Stadt2 := Staedte2.ValueFromIndex[j];
      if not Staedte1.Find(Stadt1, dummy) or not Staedte1.Find(Stadt2, dummy) then
        Staedte2.Delete(j);
    end;
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz