AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Registrierungslimit wird nicht mehr erhöht

Ein Thema von DerDan · begonnen am 28. Mai 2019 · letzter Beitrag vom 14. Jun 2019
Thema geschlossen
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.784 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Registrierungslimit wird nicht mehr erhöht

  Alt 12. Jun 2019, 12:20
Angenommen, Idera täte Delphi einstampfen und die IP einfach in der Schublade lassen. Hier draußen sind eine ganze Reihe von Firmen, deren Überleben daran hängt die nächsten Jahre Delphi weiter nutzen zu können. So wie die ganze Lizensierung/Installation etc. derzeit konstruiert ist, kann das nicht garantiert werden.
Vom rein sachlichen Standpunkt kann man mit dem ELC-Server dagegen halten. Der ist (von Subscription Updates abgesehen) unabhängig von irgendwelchen Idera-Server und Bumps sind ihm von Grund auf fremd. Nur neue Lizenzen für zusätzliche User bekommt man damit halt genauso wenig wie mit der Standard-Lizenz. Dafür kann man die vorhandenen Lizenzen aber selbst auf andere User umschreiben.

Sollte also morgen wirklich besagter Super-GAU eintreffen, könnte ich immer noch nach Lust und Laune neue VMs mit Delphi aufsetzen, und obwohl ich lieber mit dem Webinstaller arbeite, habe ich doch noch alle ISOs in meinem Archiv. Wenn ich das so betrachte, stellt das doch einen veritablen Wettbewerbsvorteil dar, oder?
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
 
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Registrierungslimit wird nicht mehr erhöht

  Alt 12. Jun 2019, 12:29
@Uwe: Wie verhält sich das mit dem ELC? Ich habe bisher zwar immer mal wieder im Zusammenhang mit Lizenzärger davon gehört, aber rein praktisch nie damit zu tun gehabt. Der Vertrieb hat mich einst wg. der immer wiederkehrenden Bumps im Zusammenhang mit VM-Installationen darauf hingewiesen dass es den gibt, jedoch auch ohne weiter ins Detail zu gehen. Damals war ich auch Einzelkämpfer mit einer einzigen Lizenz, sodass mir Aufwand und Nutzen nicht zusammen passten. Selbiges bzgl. meiner privaten Pro-Lizenz.

Mein jetziger Arbeitgeber hat eine ganze Reihe Lizenzen im Einsatz. Da macht man sich schon ganz andere Gedanken. Sollte man da rechtzeitig vorbauen? Kann man vorhandene und bereits installierte Lizenzen auf einen ELC migrieren und dort verwalten? Braucht es dazu Mitwirkung des Supports/Vertriebs, sodass man möglichst vor einem (fiktionalen!) Ende von Emba handeln sollte oder geht das auch später noch?

Nachtrag Und was wäre eigentlich mit der CE? Die ist ja im Gegensatz zu (älteren) kommerziellen Lizenzen laufzeitbeschränkt. Da würde IMHO auf jeden Fall das gerade entstehende Community-Ökosystem zusammenbrechen. Oder sehe ich das falsch?
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden

Geändert von Codehunter (12. Jun 2019 um 12:36 Uhr)
 
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.881 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Registrierungslimit wird nicht mehr erhöht

  Alt 12. Jun 2019, 12:38
Es handelt sich um eine gesonderete Lizenzierungsart.

http://license.embarcadero.com/lserv...in%20Guide.pdf
https://community.idera.com/develope...-2016-elc-5-33
Markus Kinzler
 
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Registrierungslimit wird nicht mehr erhöht

  Alt 12. Jun 2019, 13:06
Danke für die Links. Im Schnellüberflug erschließt sich mir die obige Fragestellung noch nicht. Ich finde zwar Beschreibungen für die Migration von älteren ELC-Versionen aber nichts darüber, wie man normale und in Gebrauch befindliche Lizenzen auf den ELC migrieren kann. Schon gar nicht, ob dies möglich wäre wenn es (theoretisch!) weder einen Kundendienst noch die üblichen Webservices noch gäbe. Sprich: Zu viele Unbekannte um ein Worst-Case-Szenario durchzuspielen.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
 
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.784 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Registrierungslimit wird nicht mehr erhöht

  Alt 12. Jun 2019, 13:38
Für den ELC benötigt man Network Named User Lizenzen oder Network Concurrent Lizenzen anstatt der normalen Workstation Named User Lizenzen. Die Network Named User Lizenzen sind an eine Person (genauer an den Windows Usernamen) gebunden und sind vom Preis her identisch mit den Workstation Lizenzen. Im Rahmen einer Subscription-Verlängerung wurde meine Workstation Lizenz damals kostenlos in eine Network Named User Lizenz umgewandelt. Um also auf einen ELC-Server zu wechseln und deine aktuellen Lizenzen mitzunehmen, brauchst du Unterstützung vom Embarcadero Support und von deren Sales Team. Da dein Sales-Consultant ja deine Verlängerung möchte, ist der in der Regel ganz hilfsbereit.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
 
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Registrierungslimit wird nicht mehr erhöht

  Alt 12. Jun 2019, 14:18
Mit anderen Worten: Der ELC wäre nur dann ein Rettungsanker, wenn man ihn rechtzeitig aufsetzt und seine Lizenz(en) umschlüsseln lässt. Ansonsten wäre man bei einem Abgang von Embarcadero der Gekniffene.

Wie gesagt: Ich spiele nur ein Worst-Case-Szenario durch und will damit keine Unterstellungen andeuten.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
 
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.784 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Registrierungslimit wird nicht mehr erhöht

  Alt 12. Jun 2019, 14:27
Mit anderen Worten: Der ELC wäre nur dann ein Rettungsanker, wenn man ihn rechtzeitig aufsetzt und seine Lizenz(en) umschlüsseln lässt.
Ja, es nutzt recht wenig, den Sicherheitsgurt erst nach dem Crash anzulegen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
 
Thema geschlossen

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz