AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken MS SQL Genauigkeit in der Termauswertung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

MS SQL Genauigkeit in der Termauswertung

Ein Thema von TigerLilly · begonnen am 12. Jun 2019 · letzter Beitrag vom 13. Jun 2019
Antwort Antwort
peterbelow

Registriert seit: 12. Jan 2019
Ort: Hessen
733 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: MS SQL Genauigkeit in der Termauswertung

  Alt 12. Jun 2019, 14:07
Das erwischt mich jetzt am falschen Fuß:

Dass das da

Code:
select 12/100*0.5
select 0.5/100*12
nicht dasselbe Ergebnis hat, verstehe ich ja noch.

Aber dass das auch nicht dasselbe Ergebnis hat

Code:
select 0.1*(12/100*0.5)
select 0.1*(0.5/100*12)
hätte ich nicht erwartet.
Wieso nicht? Wenn der Ausdruck in der Klammer schon nicht gleich ist (siehe oben), wieso soll es dann gleich werden wenn Du beides mit der gleichen Konstanten multiplizierst?

Computer rechnen binär und mit einer limitierten Zahl von Bits pro Variablen. Sowohl die Konvertierung Dezimal nach Binär als auch die Operatione selbst haben deshalb kleine Abweichungen vom mathematisch exakten Ergebnis, weshalb auch das Kommunitativgesetz nicht strikt erfüllt ist: das Ergebnis ist abhängig von der Reihenfolge, in der mathematische Operationen ausgeführt werden.
Peter Below
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz