Hallo,
ich schreibe gerade mittels Tokyo ein
Programm, welches Zeiger auf einen Recordtyp anlegt.
Beispiel:
Delphi-Quellcode:
type
TAuthorizationLevel = (alNone, alEverybody, al1, al2, al3);
TMyRegister = record
Data : Word;
WorkingCopy : Word;
Authorization: TAuthorizationLevel;
Data1 : Word;
Data2 : Word;
end;
PMyRegister = ^TMyRegister;
var
Reg : PMyRegister;
i : Integer;
begin
for i := 0 to 895 do
New(Reg);
end.
Der Code produziert so natürlich ein Speicherleck, er illustriert aber das Problem
sehr gut. Im eigentlich zu schreibenden
Programm ausgeführt, führt er dazu, dass
der Taskmanager (ja, der ist da etwas ungenau, die Differenz ist aber frappierend!)
einen Speicherverbrauch von ca. 4K pro PMyRegister anzeigt, insgesamt also 3620K.
Extrahiere ich den betreffenden Code in ein einfaches Demo
Programm (die Schleife im
zu schreibenden
Programm macht aber NICHTS anders!!!) und führe es aus, brauchen die
895 PMyRegister zusammen nur 20K, ein einzelnes PMyRegister also ca. 22 Byte.
Beide Programme sind mit $A8 Speicher ausgerichtet.
Woran kann es liegen, dass so ein Record Eintrag einmal ca. 22 Byte benötigt und im
anderen
Programm, trotz gleicher Definition, ca. 4K.
Grüße
TurboMagic