AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Wie benutzt man Wolfgang Erhardts Base64 Unit?

Wie benutzt man Wolfgang Erhardts Base64 Unit?

Ein Thema von DieDolly · begonnen am 15. Jul 2019 · letzter Beitrag vom 16. Jul 2019
 
Schokohase
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Wie benutzt man Wolfgang Erhardts Base64 Unit?

  Alt 15. Jul 2019, 18:41
Delphi-Quellcode:
function EncodeStringUtf8Base64(const Text: string): string;
var
  bufferIn: TArray<Byte>;
  outstr:AnsiString;
  Len: word;
begin
  // wir brauchen ein buffer mit bytes
  bufferIn := TEncoding.UTF8.GetBytes(Text);
  // die ausgabe erfolgt als ansistring
  SetLength(outstr, Length(bufferIn)*3);
  // aufruf der funktion
  base2n.EncodeBase64(@bufferIn[0], PAnsiChar(outstr), Length(bufferIn), Length(outstr), Len);
  // länge des outstr setzen
  SetLength(outstr, Len);
  // ausgabe als string
  Result := string(outstr);
end;
Nur so zur Info:

Mit Base64 werden binäre Daten (Bytes) in einem 7-bit ASCII-Text dargestellt (bzw. alle verwendeten Zeichen gehören in die Menge der 7-bit ASCII Zeichen).
Nicht mehr, nicht weniger.

Geändert von Schokohase (15. Jul 2019 um 18:50 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz