AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Delphi 10.3 Release 2 verfügbar (10.3.2)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 10.3 Release 2 verfügbar (10.3.2)

Ein Thema von MEissing · begonnen am 18. Jul 2019 · letzter Beitrag vom 3. Sep 2019
 
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#20

AW: Delphi 10.3 Release 2 verfügbar (10.3.2)

  Alt 13. Aug 2019, 18:33
ich habe heute mal gewagt nen 100% CleanInstall(MacOSx Mojave, VMwareFusion11, Win10-1903, Delphi) und WebInstaller von D10.3.2(Ent) zu machen...

!WebInstaller und GetIT funktionierten heute Nachmittag bzgl. Datenübertragung und Registrierung problemlos!

Aber:
- Unter VMwareFusion11 war das Mapping des DokumenteOrders via SharedFolder aktiv... das verursachte im weiterem einige Probleme
- warum auch immer landete alles was via GetIT nachinstalliert werden sollte (z.B. JEDIs) nun im via VMware UNC Path umgeleitetem Nutzerverzeichnis
- damit kam der JEDI Installer nicht zurecht und beschwerte sich zum Glück via "CMD-Fenster", das UNC Pathe nicht funktionieren
- so wurde ich drauf aufmerksam und konnte unter Optionen dann manuell in Handarbeit alles was "\\VM..." war wieder "Überschreiben" mit den lokalen "user" oder "public" Verzeichnissen
- erst dann lief auch die Android SDK/NDK Installation nach Wiederholung via GetIT problemlos und fehlerfrei durch

(M)eine Detail-Frage aus purem Interesse und zum Verständnis:
Alle "SET Variablen" incl "Path" stimmen Windows seitig zu 100%, nur zeigen sich unter Optionen irgendwelche UNC Pathangaben. alles was erkennbar VMware... ist, habe ich auf Nutzerebene ersetzt, aber wo hat sich delphi den Mist gespeichert und wo/wann wird er im Startprozess so als Default gesetzt???


Ich hatte bisher immer alles via ISO-Installer gemacht. Der WebInstaller mag funktionieren und hat offensichtliche zeitliche Vorteile beim nachträglichen Installieren/Deinstallieren einzelner Sachen. ABER:
Das mit dem "verteiltem" Cachen der Installerpakete über "public", "user", "shared" UNC-Pathe scheint noch noch nicht ausgereift. Auch hinterlässt es in VMs und Host viel verteilten Datenmüll. Es erschwert so die portable Nutzung einer VM, da diese so nicht für sich alleine woanders lauffähig war.


Mein Fazit:
WebInstaller und GetIT lohnt es mit zu prüfen, aber auch wenn es einen weiteren Lizenzzähler kostet, ich mache morgen die gleiche Install-Prozedur nochmal wieder via ISO-Installer.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz