AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Hardware ID erstellen

Ein Thema von DieDolly · begonnen am 22. Jul 2019 · letzter Beitrag vom 25. Jul 2019
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Benutzerbild von MyRealName
MyRealName

Registriert seit: 19. Okt 2003
Ort: Heilbronn
698 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Hardware ID erstellen

  Alt 22. Jul 2019, 14:09
Ich glaube bei der Seriennummer des Betriebssystems zum Bsp. gibt Windows für diverse Hersteller wie Dell Sammelnummern raus und mehrere PC (also tausende) nutzen die gleiche Seriennummer. ich glaube, die kommt sogar direkt im BIOS, mein Windows Laptop hat immer sofort eine Seriennummer, wenn ich ihn installiere. selbst, als ich die festplatte getauscht habe und garnicht die Windows-version genommen habe, die original drauf war.
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#2

AW: Hardware ID erstellen

  Alt 22. Jul 2019, 14:14
Also es muss nicht weltweit absolut eindeutig sein. Es sollte nur relativ eindeutig sein.

Würde da OS Seriennummer, Bios-Versions-String und Name des PCs sowie Nutzers nicht reichen?

Oder reicht ganz simple die Seriennummer aller Laufwerke?

Geändert von DieDolly (22. Jul 2019 um 14:18 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
989 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#3

AW: Hardware ID erstellen

  Alt 22. Jul 2019, 14:20
Hmm..

Welche HardwareID soll es den sein?

Der Client selber?
- Wenn als FatClient läuft
- Wenn auf Theminal Server aufgeschaltet (Wechseln eventuell bei jedem Login)
- Wenn auf VirtualDesktop aufgeschaltet
- Wenn als Host für eine VM
Vom Therminalservern?
Von der VM welche auf dem Client läuft?

Durch Virtualisierung und TherminSessions sind alle Informationen wie Prozessor, MAC, Bios und Co einfach nicht 'Eindeutig'...

(Aber ich glaube einen solchen Thread um eine System ID hatten wir schon öffters.. )
(Ja ich Verwende Delphi 6 Pro und will NICHT wechseln!)
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#4

AW: Hardware ID erstellen

  Alt 22. Jul 2019, 14:28
Mein Programm soll ganz einfach nur eine ID erzeugen, die für dieses System mehr oder weniger eindeutig ist. Ob es jetzt unter 1 Millionen Systemen eins gibt mit derselben ID ist mir egal.

Und da ist die Frage, ob OS Seriennummer, PC-Name, Nutzer-name, BIOS-Versions-String und Festplatten-IDs nicht schon ausreichen.
  Mit Zitat antworten Zitat
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
989 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#5

AW: Hardware ID erstellen

  Alt 22. Jul 2019, 14:38
Hmm..

Mein Programm soll ganz einfach nur eine ID erzeugen, die für dieses System mehr oder weniger eindeutig ist. Ob es jetzt unter 1 Millionen Systemen eins gibt mit derselben ID ist mir egal.

Und da ist die Frage, ob OS Seriennummer, PC-Name, Nutzer-name, BIOS-Versions-String und Festplatten-IDs nicht schon ausreichen.
Und da liegt der Hund begraben:

OS Seriennummer
- Dürfte auf Terminserver mit Datacenter-Lizenz überall gleich sein...
BIOS-Versions-String
- wohl auch
Festplatten-IDs
- Die ID der virtuellen oder realen Festplatte, wenn überhaupt vorhanden?
Nutzer-name
- Dieser ist Schall und Rauch und wird eventuell an vielen PCs gleichzeitig verwendet.

PC-Name
- Diesen gibt es zu mindestens je Kunde nur einmal in seinem Netz.
- Allerdings könnte es dann mit Virtual Desktops Probleme geben, da dort der Name immer beim rollout wechselt, bzw. alle Clients wechselnd auch immer wieder andere VD bekommen können..

Es ist somit nicht einfach ein System 'Eindeutig' zu identifizieren..

Ein lokal benutzter FatClient, da kannst Du diese Hardsware-IDs (Serial HD/Bios/CPU..) 'grob' verwenden, aber wenn es virtual wird... dann ist es damit fast schon vorbei.
(Ja ich Verwende Delphi 6 Pro und will NICHT wechseln!)

Geändert von HolgerX (22. Jul 2019 um 14:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#6

AW: Hardware ID erstellen

  Alt 22. Jul 2019, 14:40
Ich habe keine Ahnung was ein Terminserver sein soll aber ich kann dir sagen, dass mein Programm nur auf ganz normalen PCs läuft und niemals auf irgendwelchen Enterprise-Datacenter-Simsallabim-PCs.
  Mit Zitat antworten Zitat
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
989 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#7

AW: Hardware ID erstellen

  Alt 22. Jul 2019, 14:46
Hmm..

Ich habe keine Ahnung was ein Terminserver sein soll aber ich kann dir sagen, dass mein Programm nur auf ganz normalen PCs läuft und niemals auf irgendwelchen Enterprise-Datacenter-Simsallabim-PCs.
Grob gesagt:
Einen Terminserver hast Du schon dann, wenn Du dich per RDP auf einen anderen PC aufschaltets. Dann ist dieser automatisch der Terminalserver....

Im gewerblichen Bereich werden dort z.B. Citrix-Terminservewr verwendet, welche eine virtuelle Umgebung für viele Clients gleichzeitig bereitstellen.
(Ja ich Verwende Delphi 6 Pro und will NICHT wechseln!)
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#8

AW: Hardware ID erstellen

  Alt 22. Jul 2019, 14:47
Solch einen Fall wird es bei mir definitiv niemals geben.
  Mit Zitat antworten Zitat
kompi

Registriert seit: 27. Apr 2012
Ort: Duisburg
59 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Hardware ID erstellen

  Alt 25. Jul 2019, 15:46
In der Winapi.Windows gibt es die Methode "GetVolumeinformation". Damit lässt sich ohne großen Aufwand, und zudem sehr schnell, auch die Seriennummern der Laufwerke bestimmen. Man benötigt dafür keine WMI Abfrage.

Gruß Kompi
Detlef Schmitz
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.821 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Hardware ID erstellen

  Alt 22. Jul 2019, 14:42
Was möchtest Du mit der HardwareID erreichen? Registrierte Anwender sollen Deine Software einfacher erneut installieren können? Mit einem ausgewechselten Stück Hardware (SSD?) geht das in der Regel schon schief. Den PC des Anwenders als Dongle zu nutzen war mal eine populäre Sache, weswegen man ja auch bei Intel sogar Seriennummern in die CPU einbaute. Allerdings ist das 10 Jahre her, und seither haben sich viel zu viele gemeldet, die das nicht so toll fanden, und auch gute Gründe dafür gaben. Und austricksen lässt sich das mit VMs ohnehin allzu leicht.

Da Du ja ohnehin eine DB und Onlineverbindung dazu herstellen mußt, ist es viel einfacher, User und Registrierungsschlüssel abzufragen (so wie Embarcadero...nur eben besser, bitte), als irgendwelche HardwareIDs, die durch semiambitionierte Anwender geändert werden können, schlicht durch Austausch von ein bis zwei Komponenten.

Wie bei jedem Kopierschutz möchte ich anregen, sehr genau darüber nachzudenken, ob Zeit und Aufwand, die in den Kopierschutz gesteckt werden, nicht besser im eigentlichen Programm aufgehoben sind. Höhere Qualität erzeugt zufriedenere Kunden, die wiederum die beste Werbung für ein Produkt sind, die man für Geld nicht kaufen kann.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz