AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken MSSQL-Server - Wie CPU-Last analysieren?

MSSQL-Server - Wie CPU-Last analysieren?

Ein Thema von Dalai · begonnen am 26. Jul 2019 · letzter Beitrag vom 30. Jul 2019
Antwort Antwort
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#1

AW: MSSQL-Server - Wie CPU-Last analysieren?

  Alt 27. Jul 2019, 06:10
[EDIT]
Will sagen: Mir müsste schon jemand (der Ahnung hat) sagen, womit und wo ich gucken soll bzw. was ich genau tun soll, um dem Problem auf die Spur zu kommen.
[/EDIT]

Grüße
Dalai
Sorry, zu spät gelesen.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.599 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#2

AW: MSSQL-Server - Wie CPU-Last analysieren?

  Alt 27. Jul 2019, 12:35
Gibt es da eventuell für Dich hilfreiche Information? How to Monitor SQL Server

Kannst Du eventuell über dashier CPU and memory utilization within the date and time given an weitere, für Dich relevante, Informationen kommen?

Da ich keine Ahnung vom MSSQL-Server habe, würd' ich, wenn ich so wie Du vor 'nem Administrationsproblem stehe, so eine Abfrage bei Google machen Bei Google suchenmssql cpu last 2 weeks usage und versuchen, mir daraus irgendwie was wissenswertes zusammenzusuchen und dann daraus ggfls. 'ne eigene Lösung bauen.

Ja, ich weiß, dass das sehr aufwändig werden kann, musste aber zu meiner Administratorzeit öfter auf diesem oder ähnlichem Weg Problemlösungen für diverse Systeme finden. Nein, spaßig ist das nicht

Irgendetwas, das klar sagt: "Mache dieses oder jenes", hab' ich leider nicht finden können
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#3

AW: MSSQL-Server - Wie CPU-Last analysieren?

  Alt 27. Jul 2019, 18:08
OK, danke. Das wird eine Weile dauern, das durchzugehen. Wusste bisher nicht, dass im Windows Performance Monitor auch Quellen vom MSSQL zu finden sind. Ich kann jetzt schon sagen, dass sowohl Ereignisprotokoll als auch Errorlog des MSSQL sauber sind (da hab ich natürlich zuerst geschaut).

Grüße
Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: MSSQL-Server - Wie CPU-Last analysieren?

  Alt 28. Jul 2019, 12:12
Zunächst auch ich habe keine direkte Erfahrung mit dem SQL-Server.
Unsere DB-Admins haben für die in DE-Gehosteten Datenbanken immer einen Neustart von 3.00 bis 4.00 in den Verfügbarkeitspänen gehabt. Enzig die DBs die auch für Ostasien verfügbar sein mußten hatten ihren Restart gegen 8.00 was aber nur zähneknirschend akzeptiert wurde. Soweit ich weiß benötigt die DB einen Neustart um die erarbeiteten Optimierungen dauerhaft verfügbar zu haben, was aber von DB zu DB unterschiedlich ist. Ich meine auch einmal gehört zu haben, daß es DB(Konfigurationen) gibt die 247-taglich sind, was aber durch den Parallelbetrieb von zwei phys.DB erreicht wird.

Aber wie gesagt, nimm es als Anregung in welcher Richtung Du nachschauen mußt.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.251 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: MSSQL-Server - Wie CPU-Last analysieren?

  Alt 28. Jul 2019, 14:24
Wie unten schon erwähnt, schau dir im Windows Performance Monitor an, woher die Last, die der SQL Server erzeugt, tatsächlich herkommt.
Siehe auch hier: https://www.mssqltips.com/sqlservert...or-sql-server/

Konzentriere dich nicht nur auf die Kennzahlen des SQL Servers, sondern nimm den Server selbst auch dazu.

Dann weißt du, in welchem Bereich du weitersuchen musst.

BTW: Was für eine Hardware und welche Versionsstände sind denn das?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#6

AW: MSSQL-Server - Wie CPU-Last analysieren?

  Alt 28. Jul 2019, 21:15
BTW: Was für eine Hardware und welche Versionsstände sind denn das?
Siehe ganz oben im OP.

Grüße
Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.251 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: MSSQL-Server - Wie CPU-Last analysieren?

  Alt 29. Jul 2019, 07:26
Ach ja, stimmt. Danke.

Das Neustarten ist eine Unsitte und meiner Erfahrung nach bei einem sauberen System nicht notwendig.

Lass dir im PerformaceMonitor zusätzlich zu den Einträgen aus meinem Link unten diese Werte anzeigen:
Memory – Available MBytes
Physical Disk – Avg. Disk sec/Read
Physical Disk – Avg. Disk sec/Write
Physical Disk – Disk Reads/sec
Physical Disk – Disk Writes/sec
Processor – % Processor Time
System – Processor Queue Length

Siehe auch hier:
http://www.appadmintools.com/documen...ers-explained/
https://www.brentozar.com/archive/20...rmance-tuning/

Alle, bei denen sich im fraglichen Zeitraum nichts tut, lass dann wieder weg.
Starte die protokollierung und stell die Salierung der zeitachse so, dass du ein paar Wochen im Überblick hast. Skaliere die einzelnen Counter passend. Das dauert ein bissl, bis alles passt, aber dann lass das fortwährend laufen und du kannst gut beobachten.

Du kannst auch im SQL Profiler einen Trace starten und über einen Filter die Abfragen des Profilers ausblenden. Aber das würde ich vorerst nicht machen. Immer nur eine Sache auf einmal beobachten. Sonst gibt es Seiteneffekte.

Dazu passend: Wenn du das System überwachst, solltest du außer zuschauen natürlich nichts drauf tun.

Lass hören, wenn du weitere Infos hast.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz