AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Querystring präparieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Querystring präparieren

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 7. Aug 2019 · letzter Beitrag vom 21. Dez 2020
 
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#22

AW: Querystring präparieren

  Alt 18. Dez 2020, 13:16
Das is schade. War kein OpenSource, oder?
Jetzt frag mich mal was leichteres. Der Code ist mittlerweile öffentlich zugänglich aber IMHO keineswegs als FOSS zu betrachten. Der ursprüngliche Anbieter (Devrace) hat sich irgendwann einfach in Luft aufgelöst, ohne Ankündigung oder Erklärung. Wo kein Kläger da kein Richter, aber formal dürften wohl nur ehemalige Lizenznehmer wie wir berechtigt sein, diese Quellen zu verwenden.

Soweit ich mich erinnere habt ihr das noch Zeos 7.2 gemacht... Ich denke da ist seit ich an der 8er Reihe arbeite noch Luft nach oben für Zeos.
Das ist gut möglich.

Wenn's aber um wirklich TOP-Performace geht: Schmeiß alle DataSet-Komponenten weg und nutze den ZDBC Layer. https://synopse.info/forum/viewtopic.php?id=5560
Das wäre wohl ein Fall für einen neuen Benchmark

Wie man deutlich sehen kann schüttelt Zeos die UniDac und FireDac deutlich ab. Ich wüßte kein FrameWork, welches eine 2. Art des Zugriffs bietet außer Zeos.
IMHO ging Ansgar Becker bei HeidiSQL vor Jahren auch schon diesen Weg bzgl. dem Mysql-Konnektor. Dass das Weglassen diverser Abstraktion der Performance guttut, liegt ja in der Natur der Sache. Die spannende Frage dürfte sein, wie sich der Migrationsaufwand für Altprojekte gestaltet. Wenn man dann mit viel Aufwand doch wieder eine eigene Abstraktion bauen muss, steht man am Ende wieder da wo man vorher war. Bei neuen Projekten könnte das sicher eine Alternative sein.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz