AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ADOConnection

Ein Thema von Moombas · begonnen am 13. Aug 2019 · letzter Beitrag vom 14. Aug 2019
 
Benutzerbild von timog
timog

Registriert seit: 26. Sep 2006
Ort: Landkreis Oldenburg (Oldb)
117 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#3

AW: ADOConnection

  Alt 13. Aug 2019, 16:57
Ich stimme jobo voll zu; falls es aber ODBC sein soll/muss, dann sind es letztendlich nur Einträge in der Registry.

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\ODBC\ODBC.INI
HKEY_CURRENT_USER\Software\ODBC\ODBC.INI
bzw.
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Microsoft\ ODBC\ODBC.INI

Dort solltest Du die ODBC Datasources finden. Diese kannst Du über ein Setup Programm auf den Clients erstellen lassen oder Du verteilst eine REG-Datei mit diesen ODBC-Einstellungen.

Außerdem wirst Du wohl den mySQL Connector/ODBC Datenbanktreiber (ODBC) oder den OLEDB Provider MySQLProv (ADO) auf dem Client benötigen. Der kann ebenfalls über ein Setup verteilt werden oder muss halt manuell vor dem Einrichten der ODBC Datasource vorhanden sein.
Timo
Real Programmers are surprised when the odometers in their cars don't turn from 99999 to 9999A.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz