AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke ClientSocket soll viele Server schnell abfragen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ClientSocket soll viele Server schnell abfragen

Ein Thema von holger_barntrup · begonnen am 19. Aug 2019 · letzter Beitrag vom 26. Aug 2019
 
Benutzerbild von holger_barntrup
holger_barntrup

Registriert seit: 1. Feb 2007
Ort: Barntrup
97 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#28

AW: ClientSocket soll viele Server schnell abfragen

  Alt 23. Aug 2019, 08:07
Nebenbei: Wie ensaron auch noch einmal erwähnt: Mehrere Threads sind bei asynchroner Abarbeitung unnötig. ensaron zeigt wie du das alles schön verpackt einbauen kannst.

Wenn du vorher etwas üben willst, empfehle ich dir, dich erst einmal auf eine Maschine zu konzentrieren. Knall eine TWSocket Komponente (WSocket1) auf ein Fenster und definiere via Obejektinspektor was in den Fällen
OnDataAvailable, OnChangeState, und evt. später OnError, OnSocksError, OnSessionClosed geschehen soll.


Sobald alles läuft....
Das tut es.

Mehrere Maschinen. Wie du schreibst, nimmst du für jede Verbindung/Maschine einen Socket. Diese Sockets erzeugst du bei Bedarf zur Laufzeit (auf deinem Form befindet sich also immer noch nur eine TWSocket Komponente WSocket1). Ereignisse wie OnDataAvailable, OnChangeState musst für jeden dieser Sockets verarbeiten. Dies hast du aber mit WSocket1 bereits erledigt. Du biegst einfach OnDataAvailable, OnChangeState um:

MeinZurLaufZeitErzeugterSocket.OnDataAvailable := WSocket1DataAvailable;
MeinZurLaufZeitErzeugterSocket.OnChangeState := WSocket1ChangeState;

Damit du unterscheiden kannst, welcher deiner Sockets (Maschinen) ein Ereignis (wie zum Beispiel OnDataAvailable) ausgelöst hat, kannst du wie ensaron zeigt die IPAdresse (und allenfalls den Port) der Zieladresse (Maschine) nutzen. Oder du verwendest die Eigenschaft Tag von TWSocket:

MeinZurLaufZeitErzeugterSocket.Tag := irgendEineEindeutigeNummer;


In WSocket1DataAvailable(Sender: TObject; Error: Word); kannst du dann via

welcherSocketSendetDaten := ( Sender as TWSocket ).tag;

ermitteln, über welche Verbindung Daten ankommen.
Danke für eure Geduld mit mir, ich werde mich nächste Woche damit beschäftigen.
Hab heut noch ein paar andere Dinge zu tun.
Gruß Holger
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz