AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Windows 10 "Uhrzeit automatisch festlegen" deaktivieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows 10 "Uhrzeit automatisch festlegen" deaktivieren

Ein Thema von TUX_der_Pinguin · begonnen am 25. Sep 2019 · letzter Beitrag vom 26. Sep 2019
Antwort Antwort
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.196 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Windows 10 "Uhrzeit automatisch festlegen" deaktivieren

  Alt 26. Sep 2019, 13:26
Hi TUX_der_Pinguin

Wieso hälst du nicht einfach den Zeitpunkt fest, an dem die Aufzeichnung der Daten beginnt und benutzt diesen?

PS: ich wusste. Google ist ein schlaues Kerlchen. Und so hab ich den mal befragt, ob ich das auch richtig verstanden habe. Und der meint: nein.
Zitat aus der verlinkten Seite:
Zitat:
Lösung: In Windows ist tatsächlich eine Systemaufgabe eingetragen, die einmal wöchentlich die lokale Zeit mit einem Internet-Zeitserver abgleicht.
Du müsstest also bei Programmstart oder vor der Dateneingabe prüfen, wann und allenfalls wie oft die Synchronisation durchgeführt wird.

Offensichtlich gibts unter Delphi mindestens eine Klasse, die auf die Systemzeit zugreifen kann.

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch

Geändert von Delbor (26. Sep 2019 um 14:17 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#2

AW: Windows 10 "Uhrzeit automatisch festlegen" deaktivieren

  Alt 26. Sep 2019, 13:57
Gerne nimmt man hier auch ein Server Timestamp. Der ist unabhängig von diesen lokalen Effekten oder sogar lokalen Manipulationen (z.B. wegen ablaufender Trialphase irgendeiner Software)
Auf Servern kann natürlich der gleiche Effekt auftreten. Hier gibt es seitens OS die Möglichkeit, schleichend die Uhrzeit anzupassen um genau diese Effekte zu vermeiden. Eine Uhrzeit wird also z.B. nicht zurückgedreht, sondern läuft nur langsamer, bis es passt.

Weitere Alternative:
Man nimmt nicht die Uhrzeit alleine, sondern verwendet zusätzlich ein Autoinc Mechanismus und nimmt dessen Werte als Sequenz zur Zeit dazu.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#3

AW: Windows 10 "Uhrzeit automatisch festlegen" deaktivieren

  Alt 26. Sep 2019, 14:02
Berechnet nicht auch der Windows Zeitdienst einen Drift und passt die Systemzeit nur langsam an die korrekte Uhrzeit an? Die Linux NTP-Software (ntpd, chronyd) tut das jedenfalls, um genau solche Sprünge zu vermeiden, die insbesondere bei Datenbankservern (MySQL, Postgres) zu Problemen führen konnen.

Klar, solange es Sommerzeit und Winterzeit mit der zugehörigen Umstellung gibt, sind größere Sprünge möglich.

Grüße
Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz