AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Textdaten speichern aber in welchem Format

Ein Thema von DieDolly · begonnen am 2. Okt 2019 · letzter Beitrag vom 3. Okt 2019
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Blackpit

Registriert seit: 27. Feb 2019
77 Beiträge
 
#1

AW: Textdaten speichern aber in welchem Format

  Alt 3. Okt 2019, 12:18
Warum nimmst du kein Grid mit Dataset, nachdem du auf Json konvertiert hast?
Du solltest dein JSON direkt in's Dataset laden und dann im Grid bearbeiten und wieder zurückschreiben können.
HTH
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#2

AW: Textdaten speichern aber in welchem Format

  Alt 3. Okt 2019, 12:21
Ein Grid als Bearbeitungsmöglichkeit der Daten für den Endnutzer? Das sieht am Ende bestimmt ziemlich schräg aus.

Ich versuche das gerade mit JSON. Aber mein Hauptproblem ist, dass ich nicht weiß wie ich auf einen bestimmten Datensatz zugreifen soll wenn der geändert werden soll.
Bei CSV lädt man die ganze Datei einfach ins Programm, packt die irgendwie in eine Combobox und hat immer den Index der auch die Zeilennummer ist. Bei JSON geht das nicht.

Geändert von DieDolly ( 3. Okt 2019 um 12:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
gast2019
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Textdaten speichern aber in welchem Format

  Alt 3. Okt 2019, 12:34
Ich plädiere auch für XML- oder JSON-Dateien, da man die mit notepad.exe weder öffnen, verändern oder gar speichern kann. Dadurch wird höchste Datenkonsistenz gewährleistet!

Ich bin für den Scheiß (File of Record, als CSV exportierbar) einfach schon zu alt...
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#4

AW: Textdaten speichern aber in welchem Format

  Alt 3. Okt 2019, 12:54
Zitat:
Ich plädiere auch für XML- oder JSON-Dateien, da man die mit notepad.exe weder öffnen, verändern oder gar speichern kann. Dadurch wird höchste Datenkonsistenz gewährleistet!
Ist da ein Tippfehler drin?

Das Programm ist eigentlich nur für mich. Ich schreibe gerade alten Code nochmal um in besseren Code.
Das ist das zweite mal, dass ich das Programm komplett neuschreibe. Den Code vom ersten habe ich bei einem Datencrash verloren, nachdem mir Windows auch genau die eine Datei kaputt gemacht hat, die quasi die Datenbank war.

Deswegen mache ich es jetzt anders und vielleicht besser.

Geändert von DieDolly ( 3. Okt 2019 um 12:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
988 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#5

AW: Textdaten speichern aber in welchem Format

  Alt 3. Okt 2019, 15:01
Hmm...

Aktuell speichere ich als CSV einfach alles in eine Datei. Es gibt zwei Gründe, warum ich mich von CSV trennen möchte. Einerseits sind die Daten in dem Format nicht gut lesbar, wenn man die Textdatei öffnet.
Hast Du mal nen unformatiertes XML oder JSON in einem Text-Editor geöffnet?
Mit der 'Endloszeile' kannst Du dann gar nichts mehr anfangen...

Für jedes Datenformat brauchst Du den richtigen Viewer..
Und bei CSV (einer Tabelle!) ist es nun mal ein Tabellenprogram wie Excel..


Und zweitens braucht man ein Trennzeichen, was dann nicht in den zu speichernden Werten vorkommen darf.
Wie kommst Du denn darauf?
Deshalb werden Texte bei CSV in Anführungszeichen gesetzt, in denen dann auch das Trennzeichen so oft wie du willst enthalten sein kann.
Wer das bei CSV nicht macht, hat das Format nicht verstanden

Das gleiche gilt übrigens auch für XML ('<','>'..) und JSON ('"','{','}','['..).
Ohne entsprechendes encoden von reservierten Zeichen, geht es auch dort nicht..

Edit:
Ach, und bei Verwendung von Anführunszeichen kannst Du dir auch die Kodierung der Zeilenumbrüche des Memos sparen, da diese hierdurch kein Datensatzende mehr sind und somit verbleiben dürfen.
(Ja ich Verwende Delphi 6 Pro und will NICHT wechseln!)

Geändert von HolgerX ( 3. Okt 2019 um 15:06 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz