AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Textdaten speichern aber in welchem Format

Ein Thema von DieDolly · begonnen am 2. Okt 2019 · letzter Beitrag vom 3. Okt 2019
Antwort Antwort
Blackpit

Registriert seit: 27. Feb 2019
77 Beiträge
 
#1

AW: Textdaten speichern aber in welchem Format

  Alt 3. Okt 2019, 12:18
Warum nimmst du kein Grid mit Dataset, nachdem du auf Json konvertiert hast?
Du solltest dein JSON direkt in's Dataset laden und dann im Grid bearbeiten und wieder zurückschreiben können.
HTH
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#2

AW: Textdaten speichern aber in welchem Format

  Alt 3. Okt 2019, 12:21
Ein Grid als Bearbeitungsmöglichkeit der Daten für den Endnutzer? Das sieht am Ende bestimmt ziemlich schräg aus.

Ich versuche das gerade mit JSON. Aber mein Hauptproblem ist, dass ich nicht weiß wie ich auf einen bestimmten Datensatz zugreifen soll wenn der geändert werden soll.
Bei CSV lädt man die ganze Datei einfach ins Programm, packt die irgendwie in eine Combobox und hat immer den Index der auch die Zeilennummer ist. Bei JSON geht das nicht.

Geändert von DieDolly ( 3. Okt 2019 um 12:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Blackpit

Registriert seit: 27. Feb 2019
77 Beiträge
 
#3

AW: Textdaten speichern aber in welchem Format

  Alt 3. Okt 2019, 12:24
Das der Enbenutzer die Daten ändern können sollte war mir nicht bewusst.
Dachte es ginge um Korrekturen bevor die Datei an die Benutzer geht.
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#4

AW: Textdaten speichern aber in welchem Format

  Alt 3. Okt 2019, 12:28
Die Bearbeitungsfunktion gibt es im Programm nur, falls es Tippfehler im Datensatz gibt die korrigiert werden müssen oder so.
Eine andere Idee hatte ich gerade noch. Jeder JSON-Datensatz kommt in eine eigene Datei die als Dateinamen ein Datum im ISO8601-Format hat.
Im absolut miesesten und schlimmsten Fall können das 365 +-50 Datensätze/Dateien pro Jahr werden. Ist das zuviel für ein Dateisystem oder generell für ein Standalone-Programm was Nutzerdaten entgegen nimmt?
  Mit Zitat antworten Zitat
Blackpit

Registriert seit: 27. Feb 2019
77 Beiträge
 
#5

AW: Textdaten speichern aber in welchem Format

  Alt 3. Okt 2019, 12:31
...Bei CSV lädt man die ganze Datei einfach ins Programm... Bei JSON geht das nicht.
Bei JSON lädt man einfach in ein Dataset.
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#6

AW: Textdaten speichern aber in welchem Format

  Alt 3. Okt 2019, 12:34
Mhh DataSet oder eigene Klasse. Jetzt gerade lade ich in eine eigene Klasse wo jede Instanz in eine generische Liste kommt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz