AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Datenbankabbrüche MS-ACCESS
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datenbankabbrüche MS-ACCESS

Ein Thema von Alfonso · begonnen am 3. Okt 2019 · letzter Beitrag vom 3. Okt 2019
Antwort Antwort
Alfonso

Registriert seit: 10. Jan 2006
252 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Datenbankabbrüche MS-ACCESS

  Alt 3. Okt 2019, 16:49
Danke für den Tipp, aber das ist im Augenblick nicht die Lösung.
Der von dir erwähnte Fehler ist mir bekannt, doch bin ich davon nicht betroffen, da ich keine so lange Spaltennamen habe. Der dort beschriebene Fehler führt dazu, dass die DB gar nicht mehr geöffnet werden kann.

Meine Vermuttung ist, das es irgendwie etwas mit dem Netzwerk zu tun hat, aber keine Ahnung warum und was. Vor allem kann ich nicht nachvollzeiehn, wie es zu diesem Fehler kommt, dass er die Tabelle nicht findet und nicht sagt, dass die DB nicht mehr da ist.

@hoika: Werde ich machen, doch was hilft es mir?
Alfonso
Seit Turbo Pascal 3.0 dabei!
Ewiger Pascal Fan!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Datenbankabbrüche MS-ACCESS

  Alt 3. Okt 2019, 17:04
Evtl. mal der IT sagen das sie das Verzeichnis mal ausnimmt?
Mit den Virenscanner habe ich schon die tollsten Effekte gehabt.

Falls du wirklich das alte Access-Format hat, mal einen wechsel auf das neue Format überlegen?
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Datenbankabbrüche MS-ACCESS

  Alt 3. Okt 2019, 22:30
Wer greift denn auf die Access-DB zu? Kann es da zeitgleiche Zugriffe geben?
Wenn von allen W7 Rechnern der Zugriff funktioniert und von einigen W10 Rechnern nicht, von anderen hingegen schon, Sind die Treiber-Versionen die gleichen?

Und nebenher gesagt, ACCESS ist eine Desktop-Datenbank. Schon wenn die physische Datei von der lokalen Festplatte auf ein Netzlaufwerk wandert kann es Probleme geben. Darum kann ich Dir nur dringend raten ACCESS durch MS-SQL zu ersetzen. Natürlich geht auch Oracle,Postgres, Firebird etc..

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz