AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke ARK (Survival Evolved) RCON Client Delphi

ARK (Survival Evolved) RCON Client Delphi

Ein Thema von ArkTuber · begonnen am 12. Okt 2019 · letzter Beitrag vom 15. Okt 2019
Antwort Antwort
Benutzerbild von ArkTuber
ArkTuber

Registriert seit: 12. Okt 2019
10 Beiträge
 
#1

AW: ARK (Survival Evolved) RCON Client Delphi

  Alt 13. Okt 2019, 22:05
Theoretisch benötige ich nur den send Befehl also wie es aussehen muss bzw wie ich die verbindung hinbekomme... Host und Port sind bereits eingetragen ich weiß halt lediglich nicht wie die Zeile/Zeilen für das senden von Befehlen aussehen müssen...
  Mit Zitat antworten Zitat
Moombas
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: ARK (Survival Evolved) RCON Client Delphi

  Alt 14. Okt 2019, 08:26
Dann schmeiß doch mal hier ins Forum was du bisher hast, evtl. kann dann jemand sehen an welcher Stelle es genau hakt und kann dir weiter helfen.
Oder du fragst mal jene, die schon Erfahrung mit solchen Befehlen haben: https://arksurvivalevolved.zone/thre...nrichten-tool/
Dann musst du das "nur" für Delphi umsetzen, da du ja schreibst "benötige ich nur den send Befehl also wie es aussehen muss bzw wie ich die verbindung hinbekomme"
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
754 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: ARK (Survival Evolved) RCON Client Delphi

  Alt 14. Okt 2019, 08:30
Wie Send aufgerufen wird ist sicher in einem kurzen Beispiel in der Hilfe beschrieben. Wie ein Paket auszusehen hat steht oben.
Und wenn du schonmal C++ verwendet hast sagt dir record und array auch was.
Zeig mal was für Code du bisher hast, dann sehen wir weiter.

Wie du siehst sind wir nicht schreibfaul, sondern lediglich nicht bereit dich um deinen Lernerfolg zu bringen.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ArkTuber
ArkTuber

Registriert seit: 12. Okt 2019
10 Beiträge
 
#4

AW: ARK (Survival Evolved) RCON Client Delphi

  Alt 14. Okt 2019, 12:34
Delphi-Quellcode:
unit Unit4;

interface

uses
  Winapi.Windows, Winapi.Messages, System.SysUtils, System.Variants, System.Classes, Vcl.Graphics,
  Vcl.Controls, Vcl.Forms, Vcl.Dialogs, Vcl.StdCtrls, IdBaseComponent,
  IdComponent, IdTCPConnection, IdTCPClient, Vcl.ExtCtrls;

type
  TForm4 = class(TForm)
    IdTCPClient1: TIdTCPClient;
    Button1: TButton;
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
    procedure IdTCPClient1Connected(Sender: TObject);
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  Form4: TForm4;

implementation

{$R *.dfm}

procedure TForm4.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  IdTCPClient1.Connect;
end;

procedure TForm4.IdTCPClient1Connected(Sender: TObject);
begin
showmessage('Connected');
IdTcpClient1.IOHandler.Writeln('say Test');
end;

end.
Das habe ich bisher... wie ich bereits sagte verstehe ich nicht wie der befehl gesendet werden muss... Ich habe bereits alles was ich gefunden habe durchprobiert aber nichts Funktioniert. Ich vermute mal das mein Code nun der richtige Ansatz sein müsste (IP und Port sind fest in der Komponente hinterlegt)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz