AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Exe signieren

Ein Thema von hoika · begonnen am 16. Okt 2019 · letzter Beitrag vom 21. Okt 2019
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.270 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

Exe signieren

  Alt 16. Okt 2019, 20:47
Hallo,
wir hatten bisher von GlobalSign ein Zertifikat (pfx).
Das habe ich in den Zertifikatspeicher importiert und dabei als exportierbar gekennzeichnet.
Dann exportiert mit Passwort und mir eine eigene Bat-Datei gebaut, die das MS signtool aufruft.
In der Bat-Datei konnte sogar das Passwort angegeben werden, Stichwort Continous Delivery,
also die Abends erstellten Exe'n konnten so signiert werden.
(Es war keine Bat, sondern eine Exe-Datei selbst, aber spielt hier keine Rolle)

Aber:
Jetzt will GlobalSign, dass ich einen Security-Token auf einem USB-Stick benutze,
ein separates Programm zum Signieren installiere und bei jedem Signieren das Passwort eingebe!!!

Angeblich soll das seit 01.01.2017 Pflicht sein, kann ich aber so nicht glauben.


Meine Frage:
Womit signiert ihr denn eure Exe'n?
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.174 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Exe signieren

  Alt 16. Okt 2019, 20:50
Genau so.
Wir nutzen digicert-zertifikat auch mit signtool in Batch im Jenkins laufend.

Also wenn GlobalSign unbrauchbare Anpassungen nötig macht, einfach auf anderen Anbieter wechseln.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.366 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: Exe signieren

  Alt 16. Okt 2019, 20:52
wir haben dafür ein Tool gebaut, das das Passwort automatisch einträgt. Finde ich aber schrecklich, da muss dann ständig ein user angemeldet sein,....

unser Zertifikat läuft schon ne zeitlang, gut, wenn es Anbiter gibt, die das anders machen, muss ich mir merken, damit wir hier aktiv werden..
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.270 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Exe signieren

  Alt 16. Okt 2019, 21:26
Hallo,
danke.
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Michael II

Registriert seit: 1. Dez 2012
Ort: CH BE Eriswil
747 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Exe signieren

  Alt 16. Okt 2019, 22:02
Ich nutze seit vielen Jahren kSoftware (früher comodo, heute Sectigo Reseller), habe gerade wieder ein Zertifikat gekauft und signiere wie bisher via Batchdatei oder via die aktuelle "Installaware Developer" Version.

Von der von dir erwähnten neuen Vorschrift habe ich nix gelesen/gehört. Wenn du einen Link hast, dann lese ich das "gern" mal durch.
Michael Gasser
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.270 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Exe signieren

  Alt 16. Okt 2019, 22:08
Hallo,
https://www.globalsign.com/en/blog/c...or-developers/

Private Keys Need to be Stored on Cryptographic Hardware
Da ist genau der Haken.
Bisher war mein private key eine Datei.

Aber schicke mal meinem Admin diesen Thread.
Dummerweise haben wir bereits gezahlt für den Murks ;(
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.404 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Exe signieren

  Alt 17. Okt 2019, 08:42
Also wenn GlobalSign unbrauchbare Anpassungen nötig macht, einfach auf anderen Anbieter wechseln.
Es betraf nicht alle Zertifikate, aber ist an sich nichts Neues. Dass es nun mehr Anbieter auch wirklich so handhaben, ist an sich gut, wenn auch mit einigem Aufwand verbunden.
Sebastian Jänicke
Alle eigenen Projekte sind eingestellt, ebenso meine Homepage, Downloadlinks usw. im Forum bleiben aktiv!

Geändert von jaenicke (17. Okt 2019 um 08:44 Uhr) Grund: Irrtum vom Amt ;-)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.272 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Exe signieren

  Alt 18. Okt 2019, 07:12
Also wenn GlobalSign unbrauchbare Anpassungen nötig macht, einfach auf anderen Anbieter wechseln.
Es betraf nicht alle Zertifikate, aber ist an sich nichts Neues. Dass es nun mehr Anbieter auch wirklich so handhaben, ist an sich gut, wenn auch mit einigem Aufwand verbunden.
Bei den Preisen die sie aufrufen könnte man meinen, sie lieferten den automatischen Passworteintipper (Codewort "Praktikant") gleich mit

Spaß beiseite: Ich bin mir sicher dass noch mehr Leute dieses Problem haben werden. Da wirds sicherlich auch Lösungen für geben.

Einerseits finde ich signierte Anwendungen ja gut. Andererseits gibt man damit Dritten aber auch die Möglichkeit, einem den Boden unter den Füßen weg zu ziehen. Siehe als abschreckendes Exempel die Geschichte zwischen Google und Symantec. Und Comodo war ja auch schon in der Kritik. Insofern schwieriges Thema.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.404 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Exe signieren

  Alt 18. Okt 2019, 09:21
Bei den Preisen die sie aufrufen könnte man meinen, sie lieferten den automatischen Passworteintipper (Codewort "Praktikant") gleich mit
Das ist dabei das größere Problem:
Für den Fall wird sicherlich immer ein Geheimnisträger, der sonst nichts Besseres zu tun hat, diesen anspruchsvollen Job übernehmen.

Ironie aus...
Und die Folge ist dann, dass die Passwörter nicht so gut geschützt werden wie bei einer automatisierten Buildmaschine, auf die nur wenige autorisierte Personen Zugriff haben.
Sebastian Jänicke
Alle eigenen Projekte sind eingestellt, ebenso meine Homepage, Downloadlinks usw. im Forum bleiben aktiv!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.272 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Exe signieren

  Alt 18. Okt 2019, 09:33
Und die Folge ist dann, dass die Passwörter nicht so gut geschützt werden wie bei einer automatisierten Buildmaschine, auf die nur wenige autorisierte Personen Zugriff haben.
Das wollte ich damit sagen. Womit sich die Frage stellt, ob diese Zertifikate bzw. deren Distribution prinzipbedingt für die Softwaresignierung ungeeignet sind.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz