AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Datenbank-Programmierung mit UPDATE (SQL)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datenbank-Programmierung mit UPDATE (SQL)

Offene Frage von "haentschman"
Ein Thema von Reedx · begonnen am 19. Feb 2020 · letzter Beitrag vom 26. Feb 2020
Antwort Antwort
Reedx

Registriert seit: 19. Feb 2020
26 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

AW: Datenbank-Programmierung mit UPDATE (SQL)

  Alt 25. Feb 2020, 18:57
Für die Anderen...poste bitte die Lösung.
Kam erst jetzt wieder dazu
Lösung kommt hier:
Delphi-Quellcode:
procedure TFormneuFrag.ButtonhinzuClick(Sender: TObject);
var antw:integer;
begin
if (EditFach.Text='') or (EditSchw.Text='') or (Editfr.Text='') or (Editl1.Text='') or (Editl2.Text='') or (Editl3.Text='') or (Editlr.Text='') then
     begin
     application.MessageBox('Bitte alle Felder ausfüllen','Fehler');
     end else
      begin
        antw:= MessageDlg('Frage wirklich hinzufügen? ',mtConfirmation,[mbyes,mbNo],0);
                                          //Message mit Fragezeichen, Möglk. Ja/Nein
        Datamodule1.ADOQuery5.SQL.Clear;
      if antw = mrYes then //mrYes - Benutzer auf yes
       begin //Frage hinzufügen //hier direkt in SQL text rein -> Übersichtlicher
        Datamodule1.ADOQuery5.SQL.Text := 'INSERT INTO Fragen (Fach, Schwierigkeit, Frage, L1, L2, L3, Lösung) VALUES (FA, SW, FR, L1, L2, L3, LO);';
        Datamodule1.ADOQuery5.Parameters.ParamByName('FA').Value:= Editfach.Text;
        Datamodule1.ADOQuery5.Parameters.ParamByName('SW').Value:= Editschw.Text;
        Datamodule1.ADOQuery5.Parameters.ParamByName('FR').Value := Editfr.Text;
        Datamodule1.ADOQuery5.Parameters.ParamByName('L1').Value := EditL1.Text;
        Datamodule1.ADOQuery5.Parameters.ParamByName('L2').Value := EditL2.Text;
        Datamodule1.ADOQuery5.Parameters.ParamByName('L3').Value := EditL3.Text;
        Datamodule1.ADOQuery5.Parameters.ParamByName('LO').Value := EditLr.Text;
        Datamodule1.ADOQuery5.ExecSQL;
        application.MessageBox('Frage wurde hinzugefügt!','Meldung');
   end else
   begin
     application.MessageBox('Frage wird nicht hinzugefügt!','Meldung');
   end;
   end;
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Reedx

Registriert seit: 19. Feb 2020
26 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#2

AW: Datenbank-Programmierung mit UPDATE (SQL)

  Alt 25. Feb 2020, 19:29
So, die Probleme gehen weiter
Ich möchte nun endlich beginnen das Quiz zu programmieren. Finde keinen Anfang.. möchte, dass zu Beginn die Fächer aus meiner Datenbank in einer DBRadioGroup erscheinen, dass man eines auswählen kann und dann weiter geht.

1. DBRadioGroup habe ich mit Datasource etc verbunden, aber wie bekomme ich nun die Fächer rein? Ich weiß, dass der Befehl .ItemIndex:= ist.. und nun??

2. Wie kann ich in einem Label die Fragen und dann bei weiteren RadioButtons die Fragen/Antworten zufällig anzeigen lassen, ohne dass sie wiederholt werden (randomize??)?

Vielleicht kann ja jemand helfen!
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Datenbank-Programmierung mit UPDATE (SQL)

  Alt 25. Feb 2020, 19:57
Hallo,
also ich würde mich von den TDB-Komponenten verabschieden und normale Komponenten benutzen.
Eine Query zum Laden der benötigten Daten ist schnell dahergezaubert.

PS:
Ja, ich mag und benutze die datensensitiven Elemente gar nicht.
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Datenbank-Programmierung mit UPDATE (SQL)

  Alt 25. Feb 2020, 22:18
Eine Query zum Laden der benötigten Daten ist schnell dahergezaubert.
Die gibt es schon, Du mußt nur die Daten von der Abfrage zu den Anzeigekomponenten bringen. Und unterwegs kannst Du mit den Daten machen was Du willst.

Gruß
K-H

P.S.
Ok Heiko weiß das. Aber anderen ist das nicht klar.
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector

Geändert von p80286 (25. Feb 2020 um 22:21 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.483 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Datenbank-Programmierung mit UPDATE (SQL)

  Alt 25. Feb 2020, 23:11
Wenn du das QuotedStr bei SQLs von deinem Lehrer hast.

Öffne Word, drucke eine große Zahl aus und gib ihm bitte diese 6.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (26. Feb 2020 um 00:09 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.451 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Datenbank-Programmierung mit UPDATE (SQL)

  Alt 26. Feb 2020, 05:57
Zitat:
Ja, ich mag und benutze die datensensitiven Elemente gar nicht
+ 1

PS:
Datamodule1.ADOQuery5.SQL.Text := 'INSERT INTO Fragen (Fach, Schwierigkeit, Frage, L1, L2, L3, Lösung) VALUES (FA, SW, FR, L1, L2, L3, LO);'; ...
:FA, :SW, :FR, :L1, :L2, :L3, :LO Parameter Namen beginnen immer mit :
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz