AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Taschenrechner Programmieren

Ein Thema von Jack Ryan · begonnen am 16. Apr 2004 · letzter Beitrag vom 29. Sep 2004
Antwort Antwort
Seite 5 von 6   « Erste     345 6      
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#41

Re: Taschenrechner Programmieren

  Alt 22. Apr 2004, 15:52
Die Suche ist doch so was schönes: Hier im Forum suchenfakultät.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Excalibur

Registriert seit: 24. Sep 2004
7 Beiträge
 
#42

Re: Taschenrechner Programmieren

  Alt 24. Sep 2004, 15:59
Ich hab auch versucht nen Rechner zu proggen und hab ein Prob, deshalb greif ich den Thread mal auf....

Es soll ein Taschenrechner entstehen, bei dem man 2 Zahlen und das zu verwendende Rechenzeichen angeben können soll, wobei auch negative und , Zahlen möglich sein sollen.

Code:
Var Zahl1, Zahl2, Rechenzeichen, Ergebnis: integer;
Begin
Zahl1:=strtoint(edit1.text);
Zahl2:=strtoint(edit2.text);
Rechenzeichen:=was muss ich hier nehmen(edit3.text);
If Rechenzeichen = '+'
 then Ergebnis :=Zahl1 + Zahl2;
If Rechenzeichen = '-'
 then Ergebnis := Zahl1 - Zahl2;
etc....
hier bekomm ich immer den Fehler: Ausdruck erwartet, aber then gefunden
Label5.caption:=inttostr(Ergebnis);
End.
Hat da jemand ne Fehlerlösung zu? (ich hab erst kürzlich mit Delphi angefangen, etwas Ahnung von TurboPascal und mir schon einige Tuts durchgelesen, hab aber nicht sooo ne große Ahnung von den Fachbegriffen)
Die 10 Gebote zählen 279 Wörter, die Unabhängigkeitserklärung der 13 nordamerikanischen Staaten 1776 zählt 300 Wörter, die EU-Verordnung über den Import von Karamel-Bonbons 1981 besteht aus 25 911 Wörtern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#43

Re: Taschenrechner Programmieren

  Alt 24. Sep 2004, 16:06
Delphi-Quellcode:
Var
  Zahl1, Zahl2, Ergebnis: integer;
  RechenZeichen: String;
Begin
  Zahl1 := strtoint(edit1.text);
  Zahl2 := strtoint(edit2.text);
  Rechenzeichen := edit3.text;

  If Rechenzeichen = '+
  then Ergebnis := Zahl1 + Zahl2;

  If Rechenzeichen = '-
  then Ergebnis := Zahl1 - Zahl2;

  Label5.caption := inttostr(Ergebnis);
End;
Probiers aus, und sag dann, welcher fehler kommt ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Excalibur

Registriert seit: 24. Sep 2004
7 Beiträge
 
#44

Re: Taschenrechner Programmieren

  Alt 24. Sep 2004, 17:01
der Fehler beim If befehl is komischer Weise nichtmehr da (hab eigentlich nix geändert)
Das mit dem Rechenzeichen klappt auch, aber Kommazahlen klappen noch nicht und ich muss bei Rechenzeichen div eingeben... kann ich das irgendwie machen das ich einfach / mach?
Thx 4 help schomma
Die 10 Gebote zählen 279 Wörter, die Unabhängigkeitserklärung der 13 nordamerikanischen Staaten 1776 zählt 300 Wörter, die EU-Verordnung über den Import von Karamel-Bonbons 1981 besteht aus 25 911 Wörtern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von gordon freeman
gordon freeman

Registriert seit: 28. Jun 2003
Ort: Gelsenkirchen
337 Beiträge
 
Delphi 2005 Personal
 
#45

Re: Taschenrechner Programmieren

  Alt 24. Sep 2004, 17:23
Du willst ja eine Kommazahl darstellen. Dazu benutzt du die Falsche Variable! Integer kann grundsätzlich nur ganze Zahlen darstellen. Du müsstest also in deiner Variablen-Deklaration folgendes schreiben:

var Zahl1,Zahl2,Ergebnis:Real; Alternativ könntest du auch Extended verwenden, aber Real sollte für 'nen kleinen Taschenrechner reichen. Jetzt kannst du auch folgende if-Abfrage hinter deine beiden bereits bestehenden packen:

Delphi-Quellcode:
if Rechenzeichen = / then
ergebnis:=zahl1/zahl2;
Nun wird deine letzte Zeile auch nicht mehr funktionieren, da du ja keinen Integer, sondern einen Real-Wert umwandeln willst. Ich glaube in dem Fall müsste
floattostr(); funzen. Ansonsten:
Delphi-Quellcode:
str(ergebnis,estr);
label5.caption:=estr;
Dazu müsstest du aber estr als String-Variable deklarieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Excalibur

Registriert seit: 24. Sep 2004
7 Beiträge
 
#46

Re: Taschenrechner Programmieren

  Alt 29. Sep 2004, 14:38
ich post die Frage einfach mal hier rein
ich versuche im mom ein Prog zum Umwandeln von zB Meter in Fuß/Meter in CM/etc...
Aber da ja bei Groß/Kleinbuchstaben unterschieden wird sieht das ganze jetzt so aus (siehe unten)
normal müsste das doch mit lower case gehen?!
If (lowercase(Einheit)='cm') and (lowercase(Umwandeln)='m') then.....
Delphi-Quellcode:
var Eingabe, Ergebnis : real;
Einheit, Einheitneu:string;
begin
Eingabe:=strtoint(Edit1.text);
Einheit:=(Edit2.Text);
EInheitneu:=Edit3.Text;
If (Einheit='cm') and (einheitneu='m')
then Ergebnis:=Eingabe /100;
If (Einheit='CM') and (einheitneu='m')
then Ergebnis:=Eingabe /100;
If (Einheit='Cm') and (einheitneu='m')
then Ergebnis:=Eingabe /100;
If (Einheit='cM') and (einheitneu='m')


Is da irgendwo ein Fehler drin?
Mfg, Excalibur
Die 10 Gebote zählen 279 Wörter, die Unabhängigkeitserklärung der 13 nordamerikanischen Staaten 1776 zählt 300 Wörter, die EU-Verordnung über den Import von Karamel-Bonbons 1981 besteht aus 25 911 Wörtern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Wuaegner
Wuaegner

Registriert seit: 8. Feb 2004
406 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#47

Re: Taschenrechner Programmieren

  Alt 29. Sep 2004, 14:51
Was geht denn bei deinem Programm nicht?
Wuaegner
Gruß Flo
Unternehmensberatung
  Mit Zitat antworten Zitat
Excalibur

Registriert seit: 24. Sep 2004
7 Beiträge
 
#48

Re: Taschenrechner Programmieren

  Alt 29. Sep 2004, 14:58
kommt ne Fehlermeldung beim lowercase
Die 10 Gebote zählen 279 Wörter, die Unabhängigkeitserklärung der 13 nordamerikanischen Staaten 1776 zählt 300 Wörter, die EU-Verordnung über den Import von Karamel-Bonbons 1981 besteht aus 25 911 Wörtern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Wuaegner
Wuaegner

Registriert seit: 8. Feb 2004
406 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#49

Re: Taschenrechner Programmieren

  Alt 29. Sep 2004, 15:00
Und die wäre?
Wuaegner
Gruß Flo
Unternehmensberatung
  Mit Zitat antworten Zitat
Excalibur

Registriert seit: 24. Sep 2004
7 Beiträge
 
#50

Re: Taschenrechner Programmieren

  Alt 29. Sep 2004, 15:08
Inkompatible Typen: 'String' und 'Real'
Die 10 Gebote zählen 279 Wörter, die Unabhängigkeitserklärung der 13 nordamerikanischen Staaten 1776 zählt 300 Wörter, die EU-Verordnung über den Import von Karamel-Bonbons 1981 besteht aus 25 911 Wörtern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 5 von 6   « Erste     345 6      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz