AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Teil im Lager finden / Standortbestimmung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Teil im Lager finden / Standortbestimmung

Ein Thema von MES · begonnen am 17. Mär 2020 · letzter Beitrag vom 11. Mär 2024
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.241 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Teil im Lager finden / Standortbestimmung

  Alt 21. Mär 2020, 12:05
Beacons:
  • sind nicht besonders treffsicher, die können vielleicht feststellen ob Du vor einem Produkt stehst oder nicht (vielleicht 50cm Genauigkeit).
  • Es gibt aber ständig Weiterentwicklungen, vielleicht sind 10cm, 5cm, 1cm irgendwann mal möglich
  • Die Werbung verspricht 10cm schon lange, aber glaub das besser nicht.
    Funk ist je nach Umgebung ziemlich eigenwillig.
Seit letztem Frühjahr gibtes die Bluetooth LE 5.1 Spezifikation. Diese ist explizit zur Verbesserung der Lokalisierungsgenauigkeit solcher
Beakons entwickelt worden, da z.B. der Eintrittswinkel eines Funksignals mit berücksichtigt werden kann (erfordert vermutlich mehrere Antennen).

Vor 5.1 ist lt. einem Kollegen von mir eine Genauigkeit von ca. 1m erwartbar.
Die LE 5.1 Spezifikation geht von wenigen Zentimetern aus. Aber keine Ahnung wie das in der Praxis aussieht.
Ja, aber ist das schon in aktuellen Mobilteilen angekommen ?
Ok, inIndustrielösungen vielleicht,war ja im Anfang noch so klar worum es dem TE ging.

1cm glaube ich erst wenn ich das sehe, darauf warte ich schon seit Jahrzehnten, und Alle Experten haben mir hinter vorgehaltener Hand gesagt das dies nicht realistisch ist.
Auf 5.1 Mesh bin ich auch gespannt, mal sehen was da in der Realität von ankommt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.588 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Teil im Lager finden / Standortbestimmung

  Alt 2. Mär 2024, 14:01
Hatte sich denn hier irgendwas getan?

BeaconFence ist ja nur schon seit vielen Jahren scheinbar tot
2015-2017 war ja so der Zeitraum, wo man davon hörte.
Als es hier im Thread erwähnt wurde, war es somit praktisch schon wieder out.

Ja, als ich früher mal von hörte, war auch mein Gedanke "der Preis .... nee, so geht das nicht" (also für einen Einzelentwickler)

https://docwiki.embarcadero.com/IoT/de/BeaconFence
https://web.archive.org/web/20160314...ts/beaconfence
https://blog.marcocantu.com/blog/201...aconfence.html
https://www.componentsource.com/prod...nshots/2231271
https://apps.microsoft.com/detail/9n...hl=de-de&gl=DE

Im Getit vom D11 und D12 ist nichts mehr bezüglich "Beacon" zu finden, ebenso wie das Wort "Bluetooth" dort unbekannt ist und es gibt auch nur noch eine einzige Komponente zum Thema BLE.
Online wird es noch gelistet, aber da zählt nicht, da diese schrottige Webseite auf dem Stand von Delphi 10 hängen geblieben ist. (alles Neue fehlt und Dinge zu sehn, die es nicht mehr gibt, bringt auch keinem was)
https://getitnow.embarcadero.com/beaconfence/


TBeacon gibt es noch, aber was man nirgendwo erfährt, ist welche "Beacons" man verwenden kann/sollte, bzw. welche nicht gehn.
Viele können 2 Jahre senden und bieten massig Zusatzfunktionen/-infos, die man für eine Navogation auch garnicht braucht.
Beacons für Lager und Co müssten auch keine Akkus besitzen, da man sie ja auch mit einem Kabel versorgen könnte.

In meinem Fall hatte ich mal wieder an eine NaviApp für eine Convention/Messe gedacht ... also 3 Tage bis 'ne Woche und dann kann von mir aus die Batterie leer sein. (nächstes Jahr dann eine Neue)



Aktuell denke ich an 3-4 davon
https://www.amazon.de/gp/product/B08FMFS9J2/
und/oder vielleicht
https://www.dfrobot.com/product-2765.html
und dann mal mit TBeacon rumspielen.

Dieses Silikonding, hatte ich vor vielen Jahren schonmal gesehn, im Zusammenhang mit diesem Thema, und sonst weiß ich einfach nicht, ob die erhältlichen Beacons für sowas geeignet sind.
Abgesehn von gewissen Stichworten (iBeacons/Eddystone) weiß ich auch nicht, nach was man da schauen müsste.

Teilweise 50 bis über 100€ für "ein" Teil, sind schon etwas hoch, wenn man vermutlich Dutzende davon benötigt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 2. Mär 2024 um 14:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.096 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Teil im Lager finden / Standortbestimmung

  Alt 3. Mär 2024, 09:54
Hallo,

zumindest mein GetIt Package Manager zeigt ein aktuelles Beacon Fence. Siehe Anhang!
Und für kleinere Anwendungen scheint das sogar kostenlos zu sein!

So wie es jedoch aussieht fehlt es in 11.x im GetIt. Evtl. wegen der Server Probleme (noch)
nicht wieder drin oder so...

Grüße
TurboMagic
Angehängte Grafiken
Dateityp: png BeaconFence.PNG (28,4 KB, 22x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von blawen
blawen

Registriert seit: 30. Nov 2003
Ort: Luterbach (CH)
711 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Teil im Lager finden / Standortbestimmung

  Alt 3. Mär 2024, 15:34
Hatte sich denn hier irgendwas getan?

BeaconFence ist ja nur schon seit vielen Jahren scheinbar tot
2015-2017 war ja so der Zeitraum, wo man davon hörte.
Als es hier im Thread erwähnt wurde, war es somit praktisch schon wieder out.

Ja, als ich früher mal von hörte, war auch mein Gedanke "der Preis .... nee, so geht das nicht" (also für einen Einzelentwickler)
Der Preis ist das eine, die praktische Anwendung das andere. Ich vermute, dass die Dinger von der Idee her zwar verlockend sind, aber der praktische Nutzen dürfte sich auf eher spezielle Fälle beschränken und so für die breite Entwicklergemeinde eher uninteressant sein.
Bei uns setzen wir BLE auch ein (Maschinentechnik/Lasertechnik/Automation), aber auch nur dann, wenn es anders nicht machbar ist, bzw. der Aufwand viel höher ist.
Roland
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.241 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Teil im Lager finden / Standortbestimmung

  Alt 4. Mär 2024, 16:00
BeaconFence ist ja nur schon seit vielen Jahren scheinbar tot
Ich würde auch gerne mal wissen, ob das BeaconFence irgendjemand produktiv im Einsatz hat.
Ansätze gäbe es ja genug, wenn schon REWE & Co. mal öfters auf Self-Service Kassen setzen, da ist ein Beacon nicht weit.
Die anfangs versprochenen Preise von 1-2 EUR sehe ich aber auch nicht, deshalb bleiben wohl alle beim QR-Code (einfach, sicher und flexibel).
Auch nicht die "printbaren" RfId Chips, für ein paar Cents.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz