AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie geht es weiter mit Corona

Ein Thema von dummzeuch · begonnen am 2. Apr 2020 · letzter Beitrag vom 4. Nov 2021
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Wie geht es weiter mit Corona

  Alt 6. Mai 2020, 12:44
Eine politische Diskussion hat hier nichts verloren. Es geht nicht um die Personen Merkel oder Trump.
Ich habe versucht, Eure Abschweifungen vorsichtig einzubremsen - das haben einige geflissentlich ignoriert.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
 
Alallart

Registriert seit: 8. Dez 2015
172 Beiträge
 
#2

AW: Wie geht es weiter mit Corona

  Alt 6. Mai 2020, 13:51
Eine politische Diskussion hat hier nichts verloren. Es geht nicht um die Personen Merkel oder Trump.
Ich habe versucht, Eure Abschweifungen vorsichtig einzubremsen - das haben einige geflissentlich ignoriert.
Ok, hast Recht. Was mich angeht, werde mich an keinen weiteren politischen Diskussionen beteiligen.
 
Alallart

Registriert seit: 8. Dez 2015
172 Beiträge
 
#3

AW: Wie geht es weiter mit Corona

  Alt 6. Mai 2020, 19:09
Ich habe jetzt auch Daten für Deutschland gefunden, also habe ich eine Grafik für Deutschland erstellt. Du Unterschiede sind heftig, hätte ich nicht erwartet. Somit kann man nachvollziehen, dass jedes Bundesland sein eigenes Ding abzieht.

Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/COVID-...mic_in_Germany
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Deutschland - Corone 2020-05-06 33%.jpg (79,1 KB, 12x aufgerufen)

Geändert von Alallart ( 7. Mai 2020 um 11:48 Uhr)
 
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Wie geht es weiter mit Corona

  Alt 6. Mai 2020, 20:34
Der Vollständigkeit halber solltest Du noch die Quellen Deiner Daten angeben sowie den Stand der Daten. Ansonsten ist diese Grafik leider ohne Aussagekraft.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
 
Alallart

Registriert seit: 8. Dez 2015
172 Beiträge
 
#5

AW: Wie geht es weiter mit Corona

  Alt 6. Mai 2020, 21:54
Die Quelle ist Google mit dem Namen des Bundeslandes, z. B. Suchbegriffe:
Code:
Corona Brandenburg
Corona Sachsen Anhalt
...
Google liefert die Werte direkt auf der Ergebnisseite.

Wer jetzt alles auf einmal haben will kann in diese Wikipedia-Seite gehen:
https://en.wikipedia.org/wiki/COVID-...mic_in_Germany

Auf der Seite befindet sich eine Tabelle mit Werten für jeden Tag.
 
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Wie geht es weiter mit Corona

  Alt 17. Mai 2020, 07:07
Eine politische Diskussion hat hier nichts verloren. Es geht nicht um die Personen Merkel oder Trump.
Ich habe versucht, Eure Abschweifungen vorsichtig einzubremsen - das haben einige geflissentlich ignoriert.
Nochmal: Wir haben uns schon vor langer Zeit - Jahre vor Corona - entschieden, politischen Diskussionen hier keinen Platz einzuräumen. Diese Diskussionen haben ein derart hohes Risiko, aus dem Ruder zu laufen, dass sie uns Moderatoren mehr Zeit kosten als sie dem Forum einen Nutzen bringen.

Sich derart vorsätzlich - und anders kann ich es nicht deuten, da ich nun schon mehrfach darauf hinweise - über die Regeln eines Forums hinweg zu setzen, nennt man „Trollen“. Und es erfordert die Mitwirkung und Anstrengung von Euch allen, auf diese Diskussionszweige nicht aufzuspringen, sondern diese versanden zu lassen.

Zweifelsohne ist Corona ein globales Thema - aber Ihr werdet einsehen, dass in einem Forum für Software-Entwickler nicht der Platz ist, die Gesundheitssysteme aller Länder durchzudiskutieren. Der Rahmen der Diskussion muss also zwingend enger gefasst werden. Deutlich enger.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
 
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.079 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Wie geht es weiter mit Corona

  Alt 17. Mai 2020, 10:31
Ich finde die Ansichten von Alallert auch nicht spannend oder erkenntnisreich und würde mich freuen, wenn ihr wieder mehr zum eigentlichen Hauptthema zurückkehren würdet.

Ich persönliche freue mich, dass für meine Region die Zahlen immer besser aussehen und die Zahl der aktiv Infizierten weiter fällt.
Trotzdem habe ich Befürchtungen vor einer zweiten Welle.
Weltweit haben sich viele staatliche Akteure hoch verschuldet, um auf die wirtschaftlichen Probleme mit Geld werfen zu können.
Ob das ein zweites Mal gelingt?

Zum Abschluss noch was zum Schmunzeln:

https://blog.fefe.de/?ts=a0484386
 
Alallart

Registriert seit: 8. Dez 2015
172 Beiträge
 
#8

AW: Wie geht es weiter mit Corona

  Alt 17. Mai 2020, 13:01
Ok, ihr habt ja Recht. Trotzdem, es geht immer noch um Corona, nur eben den politischen Bereich. Und da ich aufgrund meiner US-Bekanntschaft direkte Einblicke nach USA haben, jenseits der Presse, habe ich hier und da gelegentlich auch eine etwas andere Sicht als die Presse.
 
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.079 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: Wie geht es weiter mit Corona

  Alt 17. Mai 2020, 14:16
Das ist doch jetzt auf mehreren Ebenen Quatsch.
 
Benutzerbild von Gausi
Gausi

Registriert seit: 17. Jul 2005
913 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Wie geht es weiter mit Corona

  Alt 17. Mai 2020, 14:37
Die Frage, die mir nicht aus dem Kopf geht ist, ob sich "nach Corona" am Wirtschaftssystem etwas (grundlegend) ändert. Denn es zeigt sich doch grade (aus Dramaturgiegründen übertreibe ich mal maßlos), dass unser gesamtes Wirtschaftssystem dermaßen fragil ist, dass es ausreicht, wenn ein paar Leute ein bisschen Schnupfen kriegen, und alles geht den Bach runter.

Interessant fand ich die Äußerungen eines Wirtschafts-Professors in dem Kontext vor einigen Wochen, der den Lockdown u.a. mit dem Argument kritisiert hat, dass das Gerede von "exponentiellem Wachstum" ja nur Panikmache sei, weil das in der Natur nicht vorkommt, sondern sich irgendwann von alleine abschwächt. Die Hochrechnungen der Infektionszahlen wären allesamt Unsinn. Das ist natürlich auf der einen Seite richtig. Problem ist natürlich, dass die exponentielle Ausbreitung des Virus nicht stoppt, wenn die Intensivbetten voll sind. Sondern (sehr wahrscheinlich) erst (viel) später.

Interessant fand ich dann, dass allem Anschein nach dieses Faktum nicht auf die Wirtschaft übertragen wird. Denn die basiert weiterhin auf dauerhaftem exponentiellem Wachstum, und auch aktuell scheint mir da kein Umdenken stattzufinden. Diese (minimale) Transferleistung scheint (bisher) nicht möglich zu sein.

"Wachstum" ist immer noch das Maß aller Dinge. Es kommt ja auch vor, dass "die Märkte" schon "nervös" reagieren, wenn ein Unternehmen wie Apple eine Warnung herausgibt, dass die Beschleunigung des Gewinn-Anstiegs im nächsten Jahr etwas langsamer wird. Oder so ähnlich. Das ist dann - was - die dritte, vierte Ableitung des Gewinns?

Eine gewisse Zeit funktionierte das Wachstum hervorragend. Neue Technologien, neue Maschinen, mehr Produktion - alles prima. Aber nach der Auslagerung der Produktion ins Ausland (was uns jetzt grade derbe auf die Füße fällt) zur Lohnkostensenkung bleibt hier nicht viel mehr Raum für weiteres Wachstum. Wir behelfen uns mit immer schnelleren Kreisläufen, immer kürzeren Lebenszyklen der Produkte (alle zwei Jahre ein neues Smartphone), immer absurdere "Neuerungen" (TV: 3D, 4K, 8K, Handys mit einem Dutzend Kameras, ...). Dazu ein massives Wachstum des Dienstleistungssektors, den zu Corona-Zeiten aber kaum jemand braucht.

Und all das, um das Mantra vom ewigen Wachstum am Leben zu erhalten. Problem ist, wie wir grade merken: Es reicht eine relativ kleine Störung, und der aberwitzig schnelle Wirtschaftskreislauf kommt ins Stottern oder bricht komplett zusammen.

Ich bin kein Wirtschaftswissenschaftler. Ich habe keine Ansätze zur Lösung.

Aber ich hoffe, dass es möglich wird, ein System zu etablieren, in dem auch mittel- und langfristige Stabilität ein Güte-Kriterium wird, und der Fokus auf kurzfristige Gewinnmaximierung an Bedeutung verliert. Verbunden mit Konstruktionen, die tendenziell bei Störungen und (erzwungenem) "nichts-tun" erst einmal für einen Ausgleich sorgen, wo unser aktuelles System ja eher dazu neigt, Ungleichheiten immer weiter zu verstärken. Hört sich vielleicht nach ganz fiesem Sozialismus/Kommunismus an, aber das meine ich nicht. Das funktioniert ja auch nicht wirklich.

Irgendwie brauchen wir da was Neues. Das Dumme ist, dass das nur auf globaler Ebene funktionieren kann. Und solange Politik nur national agiert, die Wirtschaft aber global, und für die (Achtung, besorgte-Bürger-Wortwahl) "Eliten" das aktuelle System (noch) funktioniert, wird sich da kaum was ändern. Das vollkommen Absurde an der Geschichte ist dann, dass eben diese "besorgten Bürger", die von so einem Wechsel am meisten profitieren könnten, die wollen die nationale Politik stärken. Obwohl ein weitaus stärkeres internationales Zusammenarbeiten auf politischer Ebene dringend nötig wäre - angefangen z.B. beim Auflösen von Steuer-Oasen und einer Vereinheitlichung der Steuerpolitik für international agierende Konzerne.

Edit: Ich weiß, dass das hier vermutlich nicht weiter diskutiert werden sollte. Das würde eine ganz neues Fass aufmachen und viel zu weit führen. Ich denke halt nur, bzw. hoffe, dass wir als Gesellschaft aus dieser Krise etwas lernen können, das über "wie trage ich eine Maske richtig" und "was ist exponentielles Wachstum" hinausgeht. Denn diese Krise wird nicht die letzte derartige sein. Ich wollte es nur mal loswerden. Vielleicht auch mit Blick auf die Sinnlosigkeit der Debatte, was im Nachhinein betrachtet richtig oder falsch oder angemessen oder übertrieben war; und ob Merkels oder Trumps oder Chinas Strategie die beste war/ist/sein wird.
Being smart will count for nothing if you don't make the world better. You have to use your smarts to count for something, to serve life, not death.

Geändert von Gausi (17. Mai 2020 um 15:20 Uhr)
 
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz